Mit der Lektüre eines alten Bändchens aus der Reihe der rororo Bildmonographien über Paula Modersohn-Becker, das jahrelang ungelesen im Bücherregal stand, und des Buches der Kunsthistorikerin Friederike Schmidt-Möbus, das ich heute kurz vorstellen will, habe ich meine Beschäftigung mit der Künstlerkolonie Worpswede fortgesetzt (s. auch hier). Die Arbeit von Schmidt-Möbus ist eine lesenswerte Darstellung des … Weiterlesen Worpswede: Leben in einer Künstlerkolonie – von Friederike Schmidt-Möbus
Worpswede: Leben in einer Künstlerkolonie – von Friederike Schmidt-Möbus
