Die Zeichnung – Graphic Novel von Marc-Antoine Mathieu

"... such Dir aus dem alten Zeug einfach was aus. Nimm nur, was Dir gefällt. Deine Wahl wird auch die meine sein." So endet die Botschaft des überraschend verstorbenen Künstlers Édouard an seinen Freund Émile.  Das Bild aus dem umfangreichen Werk Édouards, das Malerkollege Émile sich zum Andenken an sein Alter Ego aussucht, trägt den … Weiterlesen Die Zeichnung – Graphic Novel von Marc-Antoine Mathieu

Werbung

Die Phantasien des Grandville

Eigentlich hieß er ja Jean Ignace Isidore Gérard; bekannt wurde der französische Zeichner, Karikaturist und Lithograf aber unter dem Namen Grandville. Diesen Namen hatte er nicht zufällig gewählt. Schon seine Großeltern hatten als Schauspieler den Künstlernamen „Grandville“ angenommen, und sein Vater, ein Miniaturmaler, verwendete diesen Namen als Zusatz zu seinem Familiennamen. Der berufliche Werdegang des … Weiterlesen Die Phantasien des Grandville

Irène Némirovsky, Emmanuel Moynot: Suite française – Sturm im Juni

"Suite française" ist ein in ihrem Nachlass gefundenes Werk der jüdischen, 1903 in Kiew geborenen Schriftstellerin Irène Némirovsky, die mit ihrer Familie vor der Oktoberrevolution nach Paris floh. Als im 2. Weltkrieg die deutschen Soldaten auf Paris zumarschierten, floh sie mit ihrer Familie in die Provinz. Am 13. Juli 1942 wurde sie verhaftet, kaum vier … Weiterlesen Irène Némirovsky, Emmanuel Moynot: Suite française – Sturm im Juni

Fred Vargas / Edmond Baudoin: Das Zeichen des Widders

Buchvorstellung - in aller Kürze Dieses Buch ist eine Veröffentlichung aus dem Jahr 2008, aus einer Zeit also, als Graphic Novels sich hierzulande erst durchzusetzen begannen. Das mag erklären, warum der publizierende Aufbau-Verlag es vermied, diesen Begriff zu verwenden, und warum es auf dem Einband vorsichtig und den Part des Zeichners untertreibend lediglich heißt "Mit … Weiterlesen Fred Vargas / Edmond Baudoin: Das Zeichen des Widders

Graphic Novel von Marc-Antoine Mathieu: Gott höchstselbst

Was passiert, wenn ein Mann bei einer Volkszählung keine Papiere vorweisen kann und als Namen einfach "Gott" angibt? Nicht nur als Hausnamen, sondern nach beharrlichem Fragen des die Daten aufnehmenden Schreibers auch als Vornamen: - "Gott Gott. Aber man nennt mich meist einfach nur Gott." - "Wollen Sie damit sagen,  dass ... Ihr ... Name … Weiterlesen Graphic Novel von Marc-Antoine Mathieu: Gott höchstselbst