Die schönsten Bibliotheken der Welt

Fotos: Guillaume de Laubier Text: Jacques Bosser Mit den Superlativen ist das so eine Sache. Dass die in diesem Buch vorgestellten "schönsten Bibliotheken der Welt" aber zu den absoluten Highlights zählen, dürfte außer Frage stehen. Das gilt sowohl für ihre Bestände als auch für die Gebäude, in denen die Schätze gelagert werden. In diesem  Buch … Weiterlesen Die schönsten Bibliotheken der Welt

Werbung

Alberto Manguel: Die Bibliothek bei Nacht

"Tagsüber locken mich die Konzentration und das Systematische; nachts kann ich mich mit einer schon beinahe unbekümmerten Leichtigkeit der Lektüre hingeben." (Alberto Manguel) Auch wenn der Titel es auf den ersten Blick nicht erkennen lässt: "Die Bibliothek bei Nacht" ist das Pendant zu Manguel's "Eine Geschichte des Lesens"  (Vorstellung in Druckschrift hier). Und ebenso informativ, … Weiterlesen Alberto Manguel: Die Bibliothek bei Nacht

Geheimnisvolle Bibliotheken (Anthologie)

Bücher über Bibliotheken ziehen mich so magisch an wie Bibliotheken selbst. Und so kann es denn passieren, dass ich, fasziniert vom Titel und elektrisiert von einem Spannung und Schaudern verheißenden Cover, "versehentlich" bei einem für mich und meine Lesegewohnheiten untypischen Verlag lande. Wie jetzt. Der kleine Verlag Torsten Low ist, wie ich mittlerweile weiß, auf … Weiterlesen Geheimnisvolle Bibliotheken (Anthologie)

Gottfried Rost: Der Bibliothekar

Schatzkämmerer oder Futterknecht? Die Spannbreite der Selbst- und/oder Fremdeinschätzungen könnte kaum breiter sein: der Bibliothekar ein Schatzkämmerer? Oder doch eher ein Futterknecht? Wie sich das Bild des Bibliothekars in der eigenen wie in der Fremdwahrnehmung im Laufe der Jahrhunderte gewandelt hat, ist eins von mehreren Themen, die dieses Buch aufgreift. Und der unterhaltsamste Teil, wenn … Weiterlesen Gottfried Rost: Der Bibliothekar

Candida Höfer: Bibliotheken

Ganz schön schwergewichtig, diese Präsentation von 137 Bibliotheken und bibliotheks-verwandten Räumlichkeiten aus aller Welt. Candida Höfer, 1944 in Eberswalde bei Berlin geboren, ist eine international anerkannte Fotografin. Sie war u. a. auf der documenta XI und als deutsche Vertreterin auf der Biennale Venedig vertreten. Ihr Band "Bibliotheken" ist 2005 erstmals erschienen, mittlerweile liegt er in … Weiterlesen Candida Höfer: Bibliotheken

Haruki Murakami: Die unheimliche Bibliothek

Da sitze ich nun vor meinem leeren Bildschirm und denke an den bekannten Ausspruch: "Es ist schon alles gesagt worden. Aber noch nicht von allen." Seit dem Erscheinen der Erzählung im vergangenen Jahr gibt es eine Vielzahl von Besprechungen. Auch zahlreiche Bloggerinnen und Blogger haben sich des Bändchens angenommen. Muss ich wirklich auch noch darüber … Weiterlesen Haruki Murakami: Die unheimliche Bibliothek

Die Bibliothek im Abbotsford House

Nachdem die Partei, der ich schon lange angehöre und in der ich auch viele Jahre hauptamtlich gearbeitet habe, mich an meinem nun schon nicht mehr ganz neuen Wohnort aus meinem politischen Dornröschen-Schlaf aufgeweckt hat, ist es stressig geworden. Der Kommunalwahlkampf in Nordrhein-Westfalen steht vor der Tür. Es galt, eine Bewerberin gegen die Interessen einer Alt-Herren-Riege … Weiterlesen Die Bibliothek im Abbotsford House

The Chained Library Grantham

Heute führt uns unser Bibliotheksbesuch per alter Ansichtskarte nach England, genauer gesagt nach Grantham, Lincolnshire. In der dortigen Francis Trigge Library finden wir die Bücher angekettet vor - eine schon im Mittelalter praktizierte Maßnahme, um wertvolle Handschriften vor Diebstahl zu schützen. Nähere Informationen über die 1598 gegründete Bibliothek gibt es im englisch-sprachigen Wikipedia. Und wenn … Weiterlesen The Chained Library Grantham

Damian Thompson: Wohnen mit Büchern

Weiterlesen oder nicht? Kaum habe ich es mir mit dem Buch im Sessel gemütlich gemacht, muss ich registrieren, dass ich gar nicht zur Zielgruppe des Autors gehöre. Wie heißt es doch ganz freimütig in der Einleitung? "Dass wir gern Bücher horten, beschert uns das Problem von Aufbewahrung und Präsentation, ganz gleich, ob wir in einem modernen Loft, einem Haus aus der Gründerzeit oder einer Villa aus dem 18. Jahrhundert leben."

Bibliothek Universität Coimbra

Die heutige Bibliotheksbesichtigung per Ansichtskarte führt uns nach Portugal.  Unser Ziel ist die Biblioteca Joanina der Universität Coimbra. Die Universität Coimbra ist die älteste Universität Portugals und eine der ältesten Europas. Sie wurde 1290 vom portugiesischen König  Dionysius (Dom Dinis) gegründet. Die Bibliothek stammt aus dem 18. Jahrhundert. Auf Wikipedia finden sich Informationen über die … Weiterlesen Bibliothek Universität Coimbra