Nachdem DruckSchrift in den letzten Wochen einige Holzschnitte aus dem Ständebuch von Jost Ammann vorgestellt hat, sollen heute abschließend einige Informationen über das Buch folgen. Es ist 1568 in Frankfurt unter dem Titel "Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller Künsten, Handwercken und Händeln" erschienen. Untertitel: "Durch d. weitberümpten … Weiterlesen Jost Ammann und das Ständebuch: „Eygentliche Beschreibung aller Stände“
Jost Ammann’s Ständebuch: Der Papiermacher
Wir nehmen noch einmal das Ständebuch von Jost Ammann zur Hand und betrachten heute den Holzschnitt, der einen "Papyrer", also einen Hersteller von Papier, bei der Arbeit zeigt: Aus dem erläuternden Vers von Hans Sachs lassen sich gleich die wesentlichen Grundlagen der Produktion von Papier lernen - die einzelnen Schritte sind über die Jahrhunderte im … Weiterlesen Jost Ammann’s Ständebuch: Der Papiermacher
Jost Ammann’s Ständebuch: Der Pergamentmacher
Wir blättern weiter im Ständebuch und finden einen Holzschnitt von Jost Ammann, der einen "Permennter", einen Handwerker zeigt, der mit der Herstellung von Pergament beschäftigt ist. Der Vers unter der Abbildung wurde von Hans Sachs verfasst. Pergament war Nachfolger des Papyrus als Beschreibstoff und wurde im Laufe der Zeit durch das Papier ersetzt. Die prächtigen … Weiterlesen Jost Ammann’s Ständebuch: Der Pergamentmacher
Jost Ammann’s Ständebuch: Der Buchbinder
Heute geht es weiter mit der Vorstellung einiger zur DruckSchrift-Thematik passender Holzschnitte aus dem 1568 erstmals erschienenen Ständebuch von Jost Ammann. Die Reihe ist am Buchbinder. Der Reim unter der Abbildung stammt wiederum von Hans Sachs. Man beachte die letzte Zeile. Ob die Buchbinder von heute das auch so sehen? Bereits in DruckSchrift vorgestellt wurden … Weiterlesen Jost Ammann’s Ständebuch: Der Buchbinder
Jost Ammann’s Ständebuch: Der Buchdrucker
Hier, wie im Beitrag über den Schriftgießer angekündigt, ein weiteres zur Thematik von DruckSchrift passendes Berufsbild aus dem Ständebuch von Jost Ammann. Heute steht der "Buchdrücker" im Mittelpunkt unseres Interesses. Den der Abbildung zugrunde liegenden Holzschnitt hat Ammann geschaffen, die Verse stammen wiederum von Hans Sachs. Bild und Text sind dem alten Bändchen 133 der … Weiterlesen Jost Ammann’s Ständebuch: Der Buchdrucker
Jost Ammann’s Ständebuch: Der Schriftgießer
Jost Ammann war ein schweizerisch-deutscher Zeichner, Kupferätzer und -stecher, Formschneider, Maler und Buchautor. Der 1539 in Zürich geborene Künstler kam 1561 nach Nürnberg, wo er bis zu seinem Tod 1591 blieb. Zu Ammann's wohl bekanntesten Werken gehört das Ständebuch (ursprünglicher voller Titel: Eygentliche Beschreibung aller Stände auff Erden, hoher und nidriger, geistlicher und weltlicher, aller … Weiterlesen Jost Ammann’s Ständebuch: Der Schriftgießer