Erik Orsenna: Auf der Spur des Papiers

Eine Liebeserklärung Um es gleich zu sagen: Dieses Buch ist keine „klassische“ Geschichte des Papiers. Und doch geht es (auch) um die Anfänge der Papierherstellung in China und die langsame Verbreitung des Papiers Richtung Europa. Sein Siegeszug wird anhand zahlreicher Beispiele aus vielen Teilen der Welt dargestellt. Der Bretone Erik Orsenna ist der Spur des … Weiterlesen Erik Orsenna: Auf der Spur des Papiers

Werbung

Wenn ich mal in Basel wäre … | Die Basler Papiermühle

Wenn ich mal in Basel wäre, wäre die Basler Papiermühle, das Schweizerische Museum für Papier, Schrift und Druck, mein Ziel. Die Wahrscheinlichkeit eines künftigen Aufenthalts in Basel ist leider relativ gering. Deshalb bleibt wieder einmal nur die Möglichkeit eines virtuellen Rundgangs. Weitaus besser als nichts, denn das Museum ist ein Traum für alle Papier-, Schreib- … Weiterlesen Wenn ich mal in Basel wäre … | Die Basler Papiermühle

Chinesische Münzen (2): Buchdruck und Papierherstellung

Kürzlich habe ich hier zwei schöne chinesische Gedenkmünzen vorgestellt, deren Themen "Buchdruck" und "Papierherstellung" zu diesem Blog passen. Und wie das oft so ist: einmal mit dem Stöbern im Internet angefangen, habe ich noch zwei weitere chinesische Silbermünzen gefunden, die in die genannten Themenbereiche gehören. Sie sind in der Reihe "Große Persönlichkeiten der chinesischen Geschichte" … Weiterlesen Chinesische Münzen (2): Buchdruck und Papierherstellung

Chinesische Münzen: Buchdruck und Papierherstellung

Auf die eine Silbermünze bin ich beim Stöbern im Internet zufällig gestoßen. Dass ich die andere hier auch vorstellen kann, ist gezieltem Suchen zu verdanken, denn ich war neugierig geworden. DruckSchrift präsentiert hier also zwei schöne chinesische Gedenkmünzen (900er Silber) aus einer umfangreichen Reihe zum Themenkomplex "Erfindungen und Entdeckungen des Altertums". Bei dieser 5 Yuan-Münze … Weiterlesen Chinesische Münzen: Buchdruck und Papierherstellung