Von Menschen und Bibliotheken So, mit diesem Beitrag dürfte ich ziemlich durch sein mit den sogenannten Coffee Table-Books, soweit sie die Thematik von DruckSchrift betreffen. Es handelt sich dabei um Bücher, die gern auf dem Beistelltischchen abgelegt werden und weniger zum intensiven Lesen als zum interessierten - manchmal auch Wartezeit überbrückenden - Durchblättern gedacht sind. … Weiterlesen Susanne von Meiss: BücherWelten
Leslie Geddes-Brown: Räume für Menschen, die Bücher lieben
Das Strickmuster ist stets gleich: belanglose Texte - hervorragende Fotos. Die Rede ist von jenen populären Publikationen, die sich um das Wohnen mit Büchern drehen. "Räume für Menschen, die Bücher lieben" macht da keine Ausnahme. Stets geht es um von Architekten, Designern oder Künstlern gestaltete Räumlichkeiten und deren Nutzung für die praktische oder phantasievolle Unterbringung … Weiterlesen Leslie Geddes-Brown: Räume für Menschen, die Bücher lieben
Damian Thompson: Wohnen mit Büchern
Weiterlesen oder nicht? Kaum habe ich es mir mit dem Buch im Sessel gemütlich gemacht, muss ich registrieren, dass ich gar nicht zur Zielgruppe des Autors gehöre. Wie heißt es doch ganz freimütig in der Einleitung? "Dass wir gern Bücher horten, beschert uns das Problem von Aufbewahrung und Präsentation, ganz gleich, ob wir in einem modernen Loft, einem Haus aus der Gründerzeit oder einer Villa aus dem 18. Jahrhundert leben."
Stefanie von Wietersheim: Vom Glück mit Büchern zu leben

Bücher über das Leben mit, das Wohnen mit Büchern haben derzeit Hochkonjunktur. Es finden sich schon diverse Publikationen in den Regalen der Buchhandlungen oder Verzeichnissen der Onlineshops - "Wohnen mit Büchern" von Damian Thompson, "Räume für Menschen, die Bücher lieben" von Leslie Geddes-Brown, "Bücher-Möbel: Über 300 Ideen für das Leben mit Büchern" von Alex Johnson … Weiterlesen Stefanie von Wietersheim: Vom Glück mit Büchern zu leben