Es ist ein Ei !

Ein Beitrag von Stift und Schrift zu Ostern. - . - . - . - . -. - Auch wenn es mir - wer hätte das gedacht - heute mehr um das Buchcover als um das Buch selbst geht, habe ich trotzdem versucht, Informationen über den Zeichner, der 1957 in Bamberg geboren wurde, aber in … Weiterlesen Es ist ein Ei !

Werbung

Art Spiegelman: Küsse aus New York

Titelbilder und Zeichnungen für den "New Yorker" Ein Autor, der sich in kraftvollen, prägnanten Sätzen ausdrückt; und ein Provokateur mit einem feinen Sinn für Humor in seiner schonungslosesten und bissigsten Form. Ein Mensch, der diese Gaben in sich vereint und sie in den Dienst eines tiefen gesellschaftlichen Verantwortungsbewusstseins stellt, kann in der Welt eine deutliche … Weiterlesen Art Spiegelman: Küsse aus New York

Der Zeichner F. K. Waechter oder: Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein

"Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein" ist eines der bekanntesten Bücher von F. K. (Friedrich Karl) Waechter. Der Buchtitel ist so etwas wie ein geflügeltes Wort geworden. Vereint ist in diesem Band eine vom Verlag nicht benannte und von mir nicht nachgezählte größere Anzahl von Einzelblättern aus der Produktion des 1937 in Danzig geborenen und 2005 … Weiterlesen Der Zeichner F. K. Waechter oder: Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein

Tomi Ungerer – Buchautor, Illustrator und mehr. Oder: Kein Kuss für Mutter

Ein Beitrag von Stift und Schrift zum Muttertag?  🙂 Nun ja, eigentlich soll das hier ein Kurzporträt des Künstlers Tomi Ungerer werden, zumal es dazu einen aktuellen Anlass gibt. Aber ein Buchtitel wie "Kein Kuss für Mutter" verleitet an einem Tag wie diesem zu Gedankenspielen ... Die Antwort ist also ein klares Jein. In "Kein … Weiterlesen Tomi Ungerer – Buchautor, Illustrator und mehr. Oder: Kein Kuss für Mutter

Walter Trier: Zeichner, Buchillustrator, Gebrauchsgrafiker, Spielzeugsammler

Zwei Buchvorstellungen - in aller Kürze Walter Trier (1890 in Prag geboren, 1951 in Ontario/Kanada gestorben) ist vor allem als Illustrator der Kästner-Kinderbücher in Erinnerung geblieben. Legendär sind seine Zeichnungen für "Emil und die Detektive" und "Pünktchen und Anton". Trier war aber schon längst ein anerkannter Künstler, bevor seine Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller begann. Er … Weiterlesen Walter Trier: Zeichner, Buchillustrator, Gebrauchsgrafiker, Spielzeugsammler

Erich Kästner und seine Illustratoren Walter Trier und Horst Lemke

Erich Kästner und Walter Trier: Till Eulenspiegel Erich Kästner und Host Lemke: Don Quichotte Diese beiden - ja, man kann wohl sagen - kleinen bibliophilen Kostbarkeiten habe ich kürzlich in unserer Gemeindebücherei entdeckt. Und mich bei der Gelegenheit auch gleich daran erinnert, dass ich Walter Trier hier in Druckschrift einmal etwas ausführlicher vorstellen wollte. Es … Weiterlesen Erich Kästner und seine Illustratoren Walter Trier und Horst Lemke

Michael Mathias Prechtl: Charakter-Bilder

Heute habe ich wieder einmal ein Bändchen aus der in den 80er Jahren aufgelegten Reihe "Die bibliophilen Taschenbücher" aus dem Regal gezogen. "Charakter-Bilder" ist einem Ausschnitt aus dem umfangreichen und vielfältigen Werk des 2003 verstorbenen Künstlers Michael Mathias Prechtl gewidmet und zeigt echte Charakter-Köpfe. Anhand von 60 Abbildungen können wir die wahrlich phantasievolle, kreative Auseinandersetzung … Weiterlesen Michael Mathias Prechtl: Charakter-Bilder

Elke Heidenreich / Michael Sowa: Erika

Erika oder Der verborgene Sinn des Lebens Was für eine bezaubernde Geschichte. Was für ein schönes Buch. Ein kleines, 56 Seiten dünnes Bändchen im Format 18,5 x 14,5 cm. Die Angaben gelten für die Hardcover-Ausgabe. Es gibt "Erika" aber auch als Taschenbuch. Ich ziehe bei illustrierten Büchern Hardcover vor; dermaßen ausgestattete Bücher bringen die Illustrationen … Weiterlesen Elke Heidenreich / Michael Sowa: Erika