"Tagsüber locken mich die Konzentration und das Systematische; nachts kann ich mich mit einer schon beinahe unbekümmerten Leichtigkeit der Lektüre hingeben." (Alberto Manguel) Auch wenn der Titel es auf den ersten Blick nicht erkennen lässt: "Die Bibliothek bei Nacht" ist das Pendant zu Manguel's "Eine Geschichte des Lesens" (Vorstellung in Druckschrift hier). Und ebenso informativ, … Weiterlesen Alberto Manguel: Die Bibliothek bei Nacht
Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens
Womit anfangen bei der Vorstellung dieses wunderbaren Buches? Wie Alberto Manguel selbst, mit einer Reihe von Zitaten? Eins muss reichen: Lies, um zu leben. So Gustave Flaubert im Juni 1857 in einem Brief an Mlle. de Chantepie. Ist damit nicht eigentlich schon alles gesagt? Mein Buch wimmelt von den kleinen gelben Klebezetteln, die mich an … Weiterlesen Alberto Manguel: Eine Geschichte des Lesens
Alberto Manguel über Bücher, Bibliotheken und Lektüren
Im Nachgang zu der Vorstellung seines "Tagebuch eines Lesers" hier ein paar Zitate. Es handelt sich immer um Aussagen Manguels, nicht der Autoren seiner Lieblingsbücher. Physiker stellen sich vor, dass das Universum vor seiner Entstehung in einem Zustand der Latenz verharrte, Zeit und Raum blieben bis zum Urknall in der Schwebe. Die Latenz dürfte Leser … Weiterlesen Alberto Manguel über Bücher, Bibliotheken und Lektüren
Alberto Manguel: Tagebuch eines Lesers
Der aus Argentinien stammende Alberto Manguel ist ein überaus belesener Schriftsteller und Literaturdozent. Aus seiner Feder stammen diverse Bücher über Bücher und über das Lesen. Unter diesen Umständen Tagebuch eines Lesersmusste DruckSchrift früher oder später auf ihn stoßen...