Thomas Montasser: Ein ganz besonderes Jahr

Literatur? Die Interessen der Betriebswirtin Valerie sind ganz anders gelagert. Als sie die kleine Buchhandlung "Ringelnatz & Co.", die ihre spurlos verschwundene Tante Charlotte hinterlassen hat, übernimmt, erkennt sie rasch, dass aus ökonomischer Sicht nur eine Möglichkeit bleibt: die Liquidation. So bemüht sie sich denn um schnelle Abwicklung, um sich danach wieder ganz ihrem Studium … Weiterlesen Thomas Montasser: Ein ganz besonderes Jahr

Werbung

Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Ich hätte nie im Leben erwartet, in diesem Buch dem venezianischen Drucker und Verleger Aldus Manutius, den ich erst kürzlich in DruckSchrift vorgestellt habe, wieder zu begegnen. Aber er spielt in der hier erzählten Geschichte eine enorm wichtige Rolle, hat er doch der Nachwelt einen geradezu elektrisierenden Code hinterlassen, den zu finden und zu entschlüsseln … Weiterlesen Robin Sloan: Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Bretagne-Impressionen: Lesen

Wir waren schon so häufig in der Bretagne, dass es wohl kaum noch einen Felsen, eine Bucht, eine Kirche gibt, die von uns nicht fotografiert wurden. Deshalb habe ich mir vorgenommen, mein Hauptaugenmerk beim aktuellen Bretagne-Aufenthalt auf das Thema - Überraschung ! - Lesen/Bücher zu richten. Beim Bummel durch das Städtchen Landerneau – eine kleine … Weiterlesen Bretagne-Impressionen: Lesen

Dirk Kruse (Hrsg.): Meine wunderbare Buchhandlung

„Erstaunlich ist es daher, dass es so wenige Geschichten von Buchhandlungen gibt, und erst recht keine Sammlungen darüber … Also habe ich mich selbst an die Aufgabe gemacht und 14 Autoren gebeten, Geschichten über Buchläden und Buchhändler zu schreiben, die ein möglichst breites Spekturm des Themas abdecken.“ Das Ergebnis liegt mit diesem Buch vor. Zu … Weiterlesen Dirk Kruse (Hrsg.): Meine wunderbare Buchhandlung

Richard Deiss: Kaufhaus der Worte

222 Buchläden, die man kennen sollte. Haben wir es hier mit dem kleinen Bruder oder der kleinen Schwester von “Die schönsten Buchhandlungen Europas” zu tun? Das könnte man so sehen. Aber es gibt doch große Unterschiede – nicht nur, was das Buchformat angeht.

Die schönsten Buchhandlungen Europas

Ich bin dann mal weg. Aber wohin soll’s gehen? Zuerst nach Hamburg zur Buchhandlung Felix Jud, die auch mit Kunst handelt? Auf dem Weg dorthin könnte ich Zwischenstation bei Friedrich Schaumburg in Stade machen, um dort nicht nur im hochwertigen Bücherangebot zu stöbern, sondern auch das wundervolle Interieur ...

Sylvia Beach und ihre legendäre Buchhandlung: Shakespeare and Company

Ein Buchladen in Paris Im Jahr 1916 sprach Sylvia Beach in New York mit dem Verleger Ben W. Huebsch über berufliche Möglichkeiten. Ihre - nach eigener Aussage - damals noch recht vage Idee: die Eröffnung einer Buchhandlung. 1916? Das ist doch das Jahr, in dem Madge Jenison die New Yorker Buchhandlung Sunwise Turn gründete. Wären da … Weiterlesen Sylvia Beach und ihre legendäre Buchhandlung: Shakespeare and Company

„Sunwise Turn“: Zwei Buchhändlerinnen in New York

Manchmal fallen wegweisende Entscheidungen sehr schnell: Ich weiß nicht mehr genau, wann ich zu dem Schluss kam, dass Amerika eine ganz neue Art von Buchhandlung brauchte, und zwar sofort, und dass ich so einen Laden eröffnen würde. Magde Jenisons  Gedanken begannen zu rasen, wie es in Ausnahmesituationen oft der Fall ist. Eine Stunde später - … Weiterlesen „Sunwise Turn“: Zwei Buchhändlerinnen in New York