Bretagne 2015: fern der Heimat und ohne lnternet …

Seit Pfingsten sind wir - mein Mann, Kater DJ und ich - wieder für längere Zeit in der Bretagne. Leider waren wir überraschend zwei Wochen lang ohne Internetzugang: was in den vergangenen Jahren problemlos funktionierte, nämlich die Verbindung mittels USB-Internet-Stick, klappt nicht mehr. Inzwischen habe ich mir einen Tablet-PC und eine französische Sim-Karte gekauft, so … Weiterlesen Bretagne 2015: fern der Heimat und ohne lnternet …

Werbung

Bretagne-Impressionen: Lesen [2]

Heute werfen wir wieder einmal einen Blick auf bzw. in bretonische Buchhandlungen. Wer in die Nähe des Städtchens Huelgoat kommt, sollte sich Zeit für einen Spaziergang durch den angrenzenden Wald nehmen. Es ist zwar nicht der legendäre Borceliande, aber trotzdem zauberhaft. Vom Ortskern aus muss man sich durch riesige Felsbrocken durchkämpfen, um Zugang zu dem … Weiterlesen Bretagne-Impressionen: Lesen [2]

Bretagne-Impressionen: Heilige Schrift(en)

Bücher spielen in Kirchen und bei Darstellungen in Kirchen eine wichtige Rolle: die Bibel natürlich, aber auch Mess- und Gesangbücher. Bei unseren Besuchen in uralten bretonischen Kirchen und Kapellen habe ich mich beim Fotografieren nach Motiven mit Büchern umgeschaut. Hier eine kleine Auswahl.

Bretagne-Impressionen: Lesen

Wir waren schon so häufig in der Bretagne, dass es wohl kaum noch einen Felsen, eine Bucht, eine Kirche gibt, die von uns nicht fotografiert wurden. Deshalb habe ich mir vorgenommen, mein Hauptaugenmerk beim aktuellen Bretagne-Aufenthalt auf das Thema - Überraschung ! - Lesen/Bücher zu richten. Beim Bummel durch das Städtchen Landerneau – eine kleine … Weiterlesen Bretagne-Impressionen: Lesen

Bummel durch Locronan

Locronan ist für mich einer der schönsten Orte in der Bretagne. Ein Foto, das seinen historischen Marktplatz, geschützt als „Monument historique“, zeigt, findet sich fast in jedem Buch über Armorique, das Land am Meer. In den umbauten rechteckigen Platz ist auch die dem Heiligen St. Ronan, dem Namensgeber Locronans, gewidmete Kirche und die Chapelle du … Weiterlesen Bummel durch Locronan

Ein bretonisches Katzenleben

Große Wiedersehensfreude nach acht Monaten: sie lebt noch, und sie ist auch nicht mehr so entsetzlich dürr wie im letzten Herbst. Katze Bretagne 1Wer? Na, die Katze im Pappkarton, deren Bekanntschaft ich Ende Oktober letzten Jahres, kurz vor Ende unseres Bretagne-Aufenthalts, machte. Sie „wohnte“ offensichtlich in einem mit Lappen und alten Decken ausgelegten Karton im Vorraum eines Bioladens, dort, wo die Einkaufswagen abgestellt sind. Als ich meine Einkäufe erledigt hatte, erhob sie sich,

Die Bretagne ruft …

... und wir kommen. Am Sonntag geht es wieder los. Während mein Mann und Kater DJ voraussichtlich bis Mitte Oktober in der Bretagne bleiben, werde ich den Aufenthalt in unserer 2. Heimat im Juli für ca. 6 Wochen unterbrechen, um dann wieder dorthin zurückzukehren. Was geht an Büchern mit? Während der ersten Phase des diesjährigen, … Weiterlesen Die Bretagne ruft …

Bretagne zum Zweiten

Seit gestern abend bin ich wieder in der Bretagne. Zum letzten Mal in diesem Jahr, und - wie schon im Sommer - wieder für vier Wochen.  Natürlich habe ich Lesestoff dabei. Ausgewählt habe ich „Die Geschichte des deutschen Buchhandels“ von Reinhard Wittmann, „Das Museum der Bücher“ aus der bibliophilen Harenberg Edition und „Mein Leben als … Weiterlesen Bretagne zum Zweiten

Bretagne-Urlaub 2012: Les Tonnerres de Brest

Gestern waren wir bei dem alle 4 Jahre stattfindenden Event „Les Tonnerres de Brest“ (Brest en fête). Die mehrtägige Veranstaltung zieht gleichermaßen Einheimische wie Touristen aus aller Welt an und hat Volksfestcharakter. Ein Besuch, der sich auf jeden Fall lohnt. Erst recht dann, wenn – nach 2 Wochen Dauerregen glaubt man es kaum – das … Weiterlesen Bretagne-Urlaub 2012: Les Tonnerres de Brest