Veronica Lawlor: Zeichne jeden Tag

6-Wochen-Training für Kreativität und frische Ideen Man täusche sich nicht: Dieses Buch ist zwar in gewisser Weise ein Ratgeber, von der herkömmlichen Ratgeber-Literatur aber meilenweit entfernt.  Was uns hier erwartet, das ist ein sehr ambitioniertes Programm.  Über einen Zeitraum von 6 Wochen gilt es ein Zeichen-Training zu absolvieren mit dem Ziel, Kreativität wachzuhalten und Raum … Weiterlesen Veronica Lawlor: Zeichne jeden Tag

Werbung

Van Gogh – Die Zeichnungen

Seine Meisterwerke Hier und heute geht es noch einmal um Vincent van Gogh. Nach der Vorstellung des Buches Van Goghs Gärten folgt nun eine Publikation, in der der Zeichner - als der er mich im übrigen besonders interessiert - im Zentrum der Betrachtungen steht. Das Buch - eine Art Katalog - geht zurück auf eine … Weiterlesen Van Gogh – Die Zeichnungen

Felix Scheinberger: Mut zum Skizzenbuch

Zeichnen & Skizzieren unterwegs Warum überhaupt ein Skizzenbuch führen? Und wieso braucht es - der Titel des Buches suggeriert es - Mut dazu? Ist es die Angst vor dem - vor allem ersten - weißen Blatt im schönen neuen Skizzenbuch, die uns zögern lässt, zum Stift zu greifen? Zweifeln wir an unserem Talent zu Zeichnen … Weiterlesen Felix Scheinberger: Mut zum Skizzenbuch

Rolf Escher: DichterOrte

Orte der Arbeit - Orte der Inspiration. Zeichnungen DichterOrte ist eine Art Begleitbuch zu einer gleichnamigen Ausstellung, die zunächst im Stadtmuseum Münster (März -Juni 2013) und anschließend im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf (Februar-Mai 2014) gezeigt wurde. Auslöser war die an das Münsteraner Stadtmuseum gerichtete Bitte des im Wechsel in Essen und Berlin lebenden Künstlers Rolf Escher, … Weiterlesen Rolf Escher: DichterOrte

Zeichnen und Skizzieren heute: Aufschlagen! Inspirieren lassen! Zeichnen!

Freehand: Aufschlagen! Inspirieren lassen! Zeichnen! Pen and Ink: 100 Inspirationen zum Zeichnen und Skizzieren Im ersten Moment war ich verblüfft, als ich die beiden oben genannten Bücher in der Buchhandlung nebeneinander entdeckte: 2 Verlage - 1 Idee? Thematisch eng verwandt, gleichen sie sich auch in Format (handliches Querformat), Aufmachung und abwischbarem Einband - praktisch, wenn … Weiterlesen Zeichnen und Skizzieren heute: Aufschlagen! Inspirieren lassen! Zeichnen!

Susanne Haun: Die Farbe in der Zeichnung

Wird aus dem Pechvogel ein Glückspilz? Meine Gewinnchancen bei Verlosungen haben sich in letzter Zeit jedenfalls deutlich verbessert. Es ist noch gar nicht lange her, dass ich bei Sätze & Schätze Wolfgang Borcherts Schischyphusch in einer von Birgit Schössöw wunderbar illustrierten Buchausgabe gewonnen habe. Und vor wenigen Tagen konnte ich im Blog von Susanne Haun … Weiterlesen Susanne Haun: Die Farbe in der Zeichnung

Whitney Sherman: Zeichnen und Skizzieren

50 x spielerische Fingergymnastik Buchvorstellung - in aller Kürze Damit erst gar keine Missverständnisse aufkommen, warnt die Autorin gleich in der Einleitung: "Verwechseln Sie dieses Buch bitte nicht mit einem Lehrbuch, das Ihnen Regeln vermittelt ... Hier geht es vielmehr um Fingergymnastik für Ihre Hände und Ihren Verstand, die ihnen helfen soll, aus Ihrer normalen … Weiterlesen Whitney Sherman: Zeichnen und Skizzieren

Gabriel Campanario: Urban Sketching

Zeichnen und skizzieren unterwegs - eine Weltreise Oft sieht es aus wie mal eben hingekritzelt. Und nicht selten ist es das auch. Die in wenigen Minuten entstandene Skizze macht einen glauben: das kann ich auch. Doch der Selbstversuch zeigt: so einfach ist das gar nicht. Hier waren "echte" Künstlerinnen und Künstler am Werk. Andere Skizzen … Weiterlesen Gabriel Campanario: Urban Sketching