Die vielen Gesichter des Johannes G.

Wie hat Johannes Gutenberg eigentlich ausgesehen, der Mann, der mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern eine neue Epoche der Buchgeschichte einleitete? So wie auf dieser Gedenk-Postkarte? Oder wie auf dieser? Oder eher so? Die Hessisches Landeslotterie hat uns diesen stattlichen Herrn als Johannes Gutenberg "verkauft". Und wie sehen die Autoritäten auf dem Gebiet … Weiterlesen Die vielen Gesichter des Johannes G.

Werbung

Alan G. Thomas: Alte Buchkunst

Wenn ich einmal reich wär' - dann würde ich mir eine dieser wunderbaren mittelalterlichen, handkolorierten Schriften kaufen. Oder einen der frühen Drucke von Fust und Schöffer, die seinerzeit den überschuldeten Gutenberg "beerbt" haben. Oder ... Ich müsste dann allerdings schon sehr, sehr reich sein. Aber selbst dann würde es mit der Einkaufstour vermutlich nicht klappen. … Weiterlesen Alan G. Thomas: Alte Buchkunst

Helmut Presser: Das Buch vom Buch

5000 Jahre Buchgeschichte Meine jüngste Errungenschaft ist ein altes Buch. Und was für ein Buch! Nun ja, "alt" ist relativ. Aber als 1978 erschienenes Buch ist es jedenfalls nicht mehr taufrisch. Doch bei einem Werk, das sich 5000 Jahren Buchgeschichte widmet, kommt es auf ein paar Jährchen ja ohnehin nicht an. Das Buch bietet Lesestoff … Weiterlesen Helmut Presser: Das Buch vom Buch

Wenn ich mal in Mainz wäre … | Das Gutenberg-Museum

Wenn ich eines Tages mal nach Mainz käme und viel Zeit hätte, würde ich das im Zentrum der Altstadt gelegene Gutenberg-Museum besuchen. Ausgeschlossen ist das nicht, ist doch die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt für eine Nordrhein-Westfälin durchaus erreichbar. Aber vorerst muss ich mich mit einem virtuellen Rundgang begnügen. Das renommierte Museum wurde im Jahr 1900 anlässlich des … Weiterlesen Wenn ich mal in Mainz wäre … | Das Gutenberg-Museum