Thomas Montasser: Ein ganz besonderes Jahr

Literatur? Die Interessen der Betriebswirtin Valerie sind ganz anders gelagert. Als sie die kleine Buchhandlung "Ringelnatz & Co.", die ihre spurlos verschwundene Tante Charlotte hinterlassen hat, übernimmt, erkennt sie rasch, dass aus ökonomischer Sicht nur eine Möglichkeit bleibt: die Liquidation. So bemüht sie sich denn um schnelle Abwicklung, um sich danach wieder ganz ihrem Studium … Weiterlesen Thomas Montasser: Ein ganz besonderes Jahr

Werbung

Starkes Jahr für den Buchhandel vor Ort

Eine interessante und in meinen Augen erfreuliche Bilanz über die Entwicklung des Buchhandels 2013 habe ich auf der Internetpräsenz des Börsenblatts gefunden. Dem Artikel zufolge steigerte der stationäre Buchhandel im vergangenen Jahr seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 0,9 Prozent und schnitt damit erstmals besser ab als der Publikumsmarkt insgesamt. Zeichnet sich damit eine … Weiterlesen Starkes Jahr für den Buchhandel vor Ort

Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels

Einen Überblick über 500 Jahre deutschen Buchhandel will dieses Buch liefern, und das ist - um das Fazit vorwegzunehmen -  gut gelungen. Der Autor Reinhard Wittmann ist ein ausgewiesener Experte: Leiter der Abteilung Literatur (Hörfunk) des Bayerischen Rundfunks, Honorarprofessor für Geschichte des Buchwesens und des literarischen Lebens an der Universität München und stellvertretender Vorsitzender der … Weiterlesen Reinhard Wittmann: Geschichte des deutschen Buchhandels

Freundschaft mit Büchern

Natürlich liebe ich Bücher. Eine besonderes Faible habe ich für Bücher über Bücher: über das Sammeln von Büchern, über die Geschichte des Buches, über Buchkunst. Ich fliege aber auch auf Romane und Erzählungen, in denen Bücher eine Rolle spielen. In diese Gruppe gehört "Mathilde und der Duft der Bücher", der Roman von Anne Delaflotte, den … Weiterlesen Freundschaft mit Büchern