Ausstellung „Eiswelten“ – Begegnung mit Susanne Haun

Heute nachmittag habe ich zusammen mit meinem Mann einen Ausflug nach Nettersheim in der Eifel unternommen. Das ist an sich nicht unbedingt etwas, das in Stift und Schrift erwähnt werden müsste. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung "Eiswelten", an der drei Künstlerinnen und ein Künstler beteiligt sind. Auch das wäre für mich höchstwahrscheinlich noch kein … Weiterlesen Ausstellung „Eiswelten“ – Begegnung mit Susanne Haun

Werbung

Erich Ohser alias e. o. plauen oder: Vater und Sohn

Ein deutsches Künstlerschicksal Erich Ohser war längst ein  erfolgreicher und angesehener Buchillustrator und Pressezeichner, als er 1934 die ersten Bildergeschichten von Vater und Sohn schuf. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Nationalsozialisten den politisch links orientierten Künstler, der unter anderem Zeichnungen im sozialdemokratischen "Vorwärts" veröffentlichte und für die Büchergilde Gutenberg arbeitete, bereits mit einem quasi-Berufsverbot belegt. … Weiterlesen Erich Ohser alias e. o. plauen oder: Vater und Sohn

Edward Hopper – Gemälde & Ledger Book-Zeichnungen

Mindestens ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Edward Hopper kennt wohl so ziemlich jeder: das 1942 entstandene Night Hawks . Aber auch viele andere Werke haben weltweit Berühmtheit erlangt, etwa "Hotel Room", "Compartment C", "Office at Night" oder "Gas". Deborah Lyons, eine in New York lebende Hopper-Spezialistin, beschreibt in ihrem einleitenden Beitrag zu diesem hier vorzustellenden … Weiterlesen Edward Hopper – Gemälde & Ledger Book-Zeichnungen

Van Gogh – Die Zeichnungen

Seine Meisterwerke Hier und heute geht es noch einmal um Vincent van Gogh. Nach der Vorstellung des Buches Van Goghs Gärten folgt nun eine Publikation, in der der Zeichner - als der er mich im übrigen besonders interessiert - im Zentrum der Betrachtungen steht. Das Buch - eine Art Katalog - geht zurück auf eine … Weiterlesen Van Gogh – Die Zeichnungen

Rolf Escher: DichterOrte

Orte der Arbeit - Orte der Inspiration. Zeichnungen DichterOrte ist eine Art Begleitbuch zu einer gleichnamigen Ausstellung, die zunächst im Stadtmuseum Münster (März -Juni 2013) und anschließend im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf (Februar-Mai 2014) gezeigt wurde. Auslöser war die an das Münsteraner Stadtmuseum gerichtete Bitte des im Wechsel in Essen und Berlin lebenden Künstlers Rolf Escher, … Weiterlesen Rolf Escher: DichterOrte

Susanne Haun: Die Farbe in der Zeichnung

Wird aus dem Pechvogel ein Glückspilz? Meine Gewinnchancen bei Verlosungen haben sich in letzter Zeit jedenfalls deutlich verbessert. Es ist noch gar nicht lange her, dass ich bei Sätze & Schätze Wolfgang Borcherts Schischyphusch in einer von Birgit Schössöw wunderbar illustrierten Buchausgabe gewonnen habe. Und vor wenigen Tagen konnte ich im Blog von Susanne Haun … Weiterlesen Susanne Haun: Die Farbe in der Zeichnung

Marie Marcks: Karikaturistin, Grafikerin, Buch-Illustratorin

Eine Buchvorstellung - in aller Kürze Der heutige Beitrag ist so etwas wie eine Fortsetzung der Buchvorstellung anlässlich des Internationalen Frauentags (s. Votes for Women). Denn die Künstlerin, an die ich erinnern möchte, war eine engagierte Frauenrechtlerin, die sich vehement für die Gleichstellung von Männern und Frauen einsetzte. Aber sie war ohnehin eine ausgesprochen "politische … Weiterlesen Marie Marcks: Karikaturistin, Grafikerin, Buch-Illustratorin

Walter Trier: Zeichner, Buchillustrator, Gebrauchsgrafiker, Spielzeugsammler

Zwei Buchvorstellungen - in aller Kürze Walter Trier (1890 in Prag geboren, 1951 in Ontario/Kanada gestorben) ist vor allem als Illustrator der Kästner-Kinderbücher in Erinnerung geblieben. Legendär sind seine Zeichnungen für "Emil und die Detektive" und "Pünktchen und Anton". Trier war aber schon längst ein anerkannter Künstler, bevor seine Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller begann. Er … Weiterlesen Walter Trier: Zeichner, Buchillustrator, Gebrauchsgrafiker, Spielzeugsammler

Erich Kästner und seine Illustratoren Walter Trier und Horst Lemke

Erich Kästner und Walter Trier: Till Eulenspiegel Erich Kästner und Host Lemke: Don Quichotte Diese beiden - ja, man kann wohl sagen - kleinen bibliophilen Kostbarkeiten habe ich kürzlich in unserer Gemeindebücherei entdeckt. Und mich bei der Gelegenheit auch gleich daran erinnert, dass ich Walter Trier hier in Druckschrift einmal etwas ausführlicher vorstellen wollte. Es … Weiterlesen Erich Kästner und seine Illustratoren Walter Trier und Horst Lemke