Doris Lessings Katzenbuch

Illustrierte Ausgabe Um es gleich zu sagen: das ist ein wunderbares Buch, das trotz seines Alters nichts an Schönheit und Frische verloren hat. Zunächst aus der Bücherei geholt, habe ich es inzwischen antiquarisch bestellt. Ich mag es nicht mehr missen. Gewidmet hat Doris Lessing das Buch ihrer Tochter, "die ein Leben mit Katzen liebt". Das … Weiterlesen Doris Lessings Katzenbuch

Werbung

Ringelnatz: Für die Katz

Illustrierte Ausgabe Es gibt viele schöne Katzenbücher. Ein geradezu hinreißend schönes aber ist "Ringelnatz für die Katz".  Es enthält 5 Katzengedichte von Joachim Ringelnatz, die im Holzschnittverfahren von 5 verschiedenen Buchkünstlern (Artur Dieckhoff, Wilfried Bohne, Maren Schlierkamp, Klaus Raasch und Anne von Karstedt)  wunderbar illustriert wurden. Zu dem gelungenen optischen Erscheinungsbild trägt auch bei, dass … Weiterlesen Ringelnatz: Für die Katz

Ganz große Kunst: Katzen

🙂 In den letzten Wochen haben Hunde unter dem Hashtag #lithund  in diversen deutschsprachigen Blogs ein unverhältnismäßig hohes Maß an Aufmerksamkeit, ja Aufwertung erfahren Es ist an der Zeit - und ich komme damit auch dem verständlichen Drängen von Kater DJ nach -, die Verhältnisse wieder zurechtzurücken. Da Stift und Schrift kein Literatur-Blog ist (obwohl … Weiterlesen Ganz große Kunst: Katzen

Der literarische Katzenkalender 2016

Da kann ich nicht anders: hier ist das Rebloggen Pflicht!

Leselebenszeichen

  • Herausgegeben von Julia Bachstein
  • Wochenkalender
  • 56 Blatt, zweifarbig
  • Spiralbindung
  • Format: 24 x 32 cm
  • Verlag Schöffling & Co.    http://www.schoeffling.de
  • 21,95 € (D/A)
  • ISBN 978-3-89561-750-8
    Der literarische Katzenkalender

KATZEN  WÜRDEN  SCHÖFFLING  SCHNURREN

Kalenderbesprechung von Ulrike Sokul ©

Wie die Zeit vergeht – nun gibt es den formidablen literarischen Katzenkalender aus dem Schöffling Verlag schon seit 20 Jahren! Dieses unübertreffliche Original wird zwar gerne von Wettbewerbern nachgeahmt, aber diese mickerigen Fälschungen können uns den Katzenbuckel runterrutschen.

Der literarische Katzenkalender präsentiert Woche für Woche einen fotografisch eingefangenen Katzenaugenblick und kombiniert diesen mit einem fügsamen literarischen Zitat. Es sind feine Schwarz-weiß-Fotografien, die Texte sind variabel schwarz auf weiß oder weiß auf schwarz gedruckt, und diese durchgängigen Schwarz-weiß-Kontraste werden mit dezenten Rotakzenten (für die sonntägliche Kalenderzahl und einzelne Worte, sowie die rote Spiralbindung) abgerundet. So sieht ein Markenkalender aus!

Es ist ein unerklärliches Wunder (bzw. wahrscheinlich eine unendliche Recherchefleiß-arbeit), daß jedes Jahr wieder so viele gelungene Fotos…

Ursprünglichen Post anzeigen 93 weitere Wörter

Susan Herbert: Kleine Katzen-Kunst-Geschichte

Er ahnt noch nichts. Dieses Buch soll ein Geburtstagsgeschenk für Kater DJ werden. Ich hoffe, sein Interesse damit weg von Käsesnacks oder den Saucen im Nassfutter hin zur Kunst lenken zu können. Und seinen Ehrgeiz zu wecken. Er muss doch blass vor Neid werden, wenn er sieht, wie erfolgreich seine Artgenossen Modell für Vorstudien bei … Weiterlesen Susan Herbert: Kleine Katzen-Kunst-Geschichte

Lesezeichen für Katzenfans

Bevor der regenreichste Bretagne-Aufenthalt meines langen Lebens zu Ende geht, noch rasch ein Lebenszeichen in Form von 2 Lesezeichen für lesefreudige Katzenfans oder katzenliebende Bücherfans. Katzen sind ja beliebte Motive für Lesezeichen, aber sehr oft sind es noch sehr junge Kätzchen, die fotografiert werden, und die Lesezeichen sind nicht selten etwas kitschig. Davon kann aber … Weiterlesen Lesezeichen für Katzenfans