Beata Thackeray: Papier

Handschöpfen - Gestalten - Objekte und Skulpturen Wer sich für Papier, seine Geschichte, seine Herstellung, vor allem aber für die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten von und mit Papier interessiert, ist mit diesem Buch bestens bedient. Es ist zwar schon 1998 erschienen (deutschsprachige Ausgabe), aber das tut der Begeisterung, die sich schon beim Durchblättern einstellt, keinen Abbruch, ist … Weiterlesen Beata Thackeray: Papier

Werbung

Labeena Ishaque: Wohnen mit Papier

Tische, Stühle, Schalen und andere selbst gemachte Objekte aus Papier Wie wunderbar sich Papier für die Verschönerung der eigenen vier Wände eignet, vermittelt uns dieses anregende Buch. Dabei - insofern ist der Untertitel vielleicht etwas irreführend - geht es weniger um so große Objekte wie Tische und Stühle; meist zeigt die Autorin kleinere Kreationen, die … Weiterlesen Labeena Ishaque: Wohnen mit Papier

Vorhang auf für die Papiertheater!

Sie schrecken weder vor Goethe noch vor Mozart zurück. Auf ihren Spielplänen finden sich die Großen aus Literatur und Musik. Und das alles in ganz kleinem Rahmen. Auch Märchen sind sehr beliebt. Die Rede ist von den Papiertheatern. Das sind Miniaturtheater, die als „Ausschneidebogen" in Deutschland und England ungefähr gleichzeitig ab 1810 aufkamen. Kleine Papierfiguren … Weiterlesen Vorhang auf für die Papiertheater!

Gisela Reschke – Buntpapier

Tradition und Gegenwart Begleitband zu einer Ausstellung im Gutenberg-Museum 2007 Ich liebe Ausstellungskataloge. Dabei spielt es eine untergeordnete Rolle, ob ich eine Ausstellung selbst gesehen habe oder nicht. Ausstellungskataloge sind - was meinem Faible für illustrierte Bücher zugute kommt - mit reichlich Bildmaterial ausgestattet. Und sie enthalten - mal mehr, mal weniger - von sachkundigen … Weiterlesen Gisela Reschke – Buntpapier

Eric Le Collen: Feder, Tinte und Papier

Die Geschichte schönen Schreibgeräts Dieses Buch geht auf die Wanderausstellung "Cent ans d'objets d'écriture"  (Hundert Jahre Schreibgeräte) zurück, die Eric Le Collen 1995 organisierte. Es überrascht zunächst zu lesen, dass der Autor als Komponist und Theaterautor arbeitet. Aber Le Collen ist auch - das belegt dieses schöne Buch - ein kenntnisreicher Liebhaber schönen Schreibgeräts. Damit … Weiterlesen Eric Le Collen: Feder, Tinte und Papier

Papier, Schrift und Druck: Kleinodien auf Briefmarken

Dass zwischen Bibliophilie und Philatelie keineswegs Welten liegen, sondern dass es interessante Gemeinsamkeiten gibt, belegt das - nur noch antiquarisch erhältliche - Buch, das ich heute vorstellen möchte. Beide, Bücher wie Briefmarken, verdanken ihre heutige Existenz der Erfindung von Schrift, Papier, Druck. Und Briefmarken, in erster Linie Motivbriefmarken, vermitteln, wenn man sich intensiver mit den … Weiterlesen Papier, Schrift und Druck: Kleinodien auf Briefmarken

Perlen von der Paperworld

In Frankfurt fand soeben die jährliche "Paperworld" statt - die internationale Leitmesse für Papier, Bürobedarf und Schreibwaren. Sie ist leider nur Fachbesuchern zugänglich. Da ist es doch schön, dass die Börsenblatt-Redaktion sich quasi stellvertretend für uns Nicht-Profis nach Trends und schönen Geschenkideen umgesehen hat. Produkte, die für bemerkenswert befunden wurden, können im Internet unter http://www.boersenblatt.deWeiterlesen Perlen von der Paperworld

Li Hongbo: Papierkünstler

Da staunt man nicht schlecht, wenn man die flexiblen Papierskulpturen sieht, die der chinesische Papierkünstler Li Hongbo kreiert. Als früherer Buchherausgeber und Designer begann er, sich mit Papier, Papierqualitäten, Papiereigenschaften zu beschäftigen. Das Ergebnis ist frappierend. http://www.youtube.com/watch?v=gttdbqX4SWA Man mag auf den ersten Blick kaum glauben, dass es sich bei Li Hongbo's so robust erscheinenden Skulpturen … Weiterlesen Li Hongbo: Papierkünstler

Elke Gottschalk: Papier-Antiquitäten

Luxuspapiere von 1820 bis 1920 papier-antiquitätenWer sammelt, kennt Battenberg. Es gibt kaum ein Sammelgebiet, das der Battenberg Verlag nicht abdeckt. Ob man nun Bauernmöbel, Puppen, dekorative Graphik, Zinn, Glas oder Taschenuhren sammelt. Oder - Papier-Antiquitäten. Beliebt sind die Antiquitäten-Kataloge, die eine Einführung in das Sammelgebiet mit Preisinformationen und vor allem viel Anschauungsmaterial verbinden. So sind diese Kataloge zugleich - vielleicht sogar vor allem - wunderschöne "Bilderbücher"...

Heinrich Mehl (Hrsg.): Schätze in Papier

Sehr schön! Dieses ansprechende und dem Thema angemessen auf hochwertigem Papier gedruckte Buch mit dem Titel "Schätze in Papier" nehmen Papierliebhaber/innen sicher gern in die Hand. Es durchzublättern und zu lesen bedeutet aber auch einen Gewinn für alle volkskundlich und kulturgeschichtlich Interessierten. Grundlage des Buches bilden Papierschätze aus  Papier, die sich in den Volkskundlichen Sammlungen des … Weiterlesen Heinrich Mehl (Hrsg.): Schätze in Papier