Bilderbogen aus Neuruppin

Es wird Zeit, dass ich mich nach langer Pause mal wieder meiner "alten Liebe", den Bilderbogen, zuwende. Schließlich wusste man schon in der Bilderbogenfabrik von Gustav Kühn in Neuruppin zu reimen: Vertraute Liebe weichet nicht. Sie hält gewiß was sie verspricht. Möglicherweise hat hier der Chef selbst gedichtet (und gezeichnet). Jedenfalls ist das bei vielen … Weiterlesen Bilderbogen aus Neuruppin

Werbung

Andreas & Angela Hopf: Eulen Ex Libris

Andreas & Angela Hopf sind anerkannte Exlibris-Experten. Das haben sie als Autoren diverser Bücher zum Thema bewiesen - darunter auch das Bändchen "Alte Exlibris", das in der Reihe "Die bibliophilen Taschenbücher" erschienen ist und in Druckschrift hier vorgestellt wurde. Wie ich seinerzeit las, können sich die Hopfs einer Exlibris-Sammlung rühmen, die rund 22.000 Blätter umfasst. … Weiterlesen Andreas & Angela Hopf: Eulen Ex Libris

Susanne Haun: Die Kunst der Radierung

Material - Techniken - Arbeitsabläufe Nachdem in den vergangenen Wochen hier einige Künstler per Video ihr Können bei der Anwendung unterschiedlicher Verfahren zur Herstellung einer Druckgrafik demonstriert haben, wird es Zeit, eine Künstlerin vorzustellen - wenn auch nicht im Rahmen eines Videos, sondern eines sehr gelungenen Buches. Regelmäßge Besucher/innen von DruckSchrift werden Susanne Haun als … Weiterlesen Susanne Haun: Die Kunst der Radierung

Wie entsteht eine Lithographie?

Druckgrafik - Teil 4 Heute sind wir bei dem Künstler Micha Kloth zu Gast. Er erklärt uns die grundlegenden Prinzipen der Lithographie, nach dem Druckträger auch Steindruck genannt. Es handelt sich um ein Flachdruckverfahren, das zum Vorläufer des modernen Offsetdrucks wurde. http://youtu.be/ZnX0CbxZbrQ Die kleine Filmreihe in DruckSchrift über Techniken zur Herstellung von künstlerischer Druckgrafik ist … Weiterlesen Wie entsteht eine Lithographie?

Wie eine Radierung entsteht

Druckgrafik - Teil 3 In unserer kleinen Reihe über die Techniken der Herstellung von Druckgrafik geht es heute weiter mit der Radierung, wie der Kupferstich ein Tiefdruckverfahren. In dem YouTube-Video lernen wir ein wenig über die Unterschiede zwischen Kaltnadel- und Ätzradierung und beobachten den Neusser Künstler Rolf Geissler bei der Arbeit. So können wir - … Weiterlesen Wie eine Radierung entsteht

Wie ein Kupferstich entsteht

Druckgrafik - Teil 2 Jetzt will ich es genauer wissen. Die Lektüre des Buches Schnellkurs Druckgrafik hat mich neugierig gemacht. Wie laufen die in dem Bändchen vorgestellten und beschriebenen Techniken der Schaffung von Druckgrafik denn nun in der Praxis, im Atelier des Künstlers, ab? Einen Film, der das Entstehen eines Holzschnitts demonstriert, habe ich bereits … Weiterlesen Wie ein Kupferstich entsteht

Wie ein Holzschnitt entsteht

Bücher, die über die Techniken zur Herstellung von Druckgrafik informieren, sind schön und gut. Wie zum Beispiel der "Schnellkurs Druckgrafik", den DruckSchrift hier vorgestellt hat und der sich u. a. auch mit technischen Aspekten befasst. Es geht in solchen Dingen aber nichts über die eigene Anschauung. Im Nachgang zu der oben genannten Buchvorstellung habe ich … Weiterlesen Wie ein Holzschnitt entsteht

Anja-Franziska Eichler: Schnellkurs Druckgrafik

Das Thema Buchillustration ist ein für DruckSchrift wichtiges. So liegt es nahe, sich auch einmal mit diesem "Schnellkurs Druckgrafik" zu befassen, denn zwischen beiden Themen gibt es eine enge, ja eine direkte Verbindung. Die Illustration von Büchern nahm ihren Anfang im 14. Jahrhundert, als die sog. Blockbücher mit Holzschnitten verschönt wurden und/oder deren Texte durch … Weiterlesen Anja-Franziska Eichler: Schnellkurs Druckgrafik