Grundlagen - Techniken - Motive "Schrift-Bilder" heißt dieses animierende Buch, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, denen Anregungen und Hilfestellungen zu geben, die Bilder mit Hilfe von Schrift gestalten wollen. Angesprochen werden also kreative Menschen, die nicht nur an Kalligrafie interessiert, sondern auch darüber hinaus künstlerisch ambitioniert sind. Eine ausführliche Galerie zeigt, welch faszinierende … Weiterlesen Verbindung von Schrift und Malerei: Schrift-Bilder gestalten
David Harris: Die Kunst des Schreibens
Eine Anleitung zur Kalligraphie Mittlerweile kenne ich einige Bücher, deren Ziel es ist, in die Kunst der Kalligraphie einzuführen. Könnte ich einen Schönheitspreis vergeben, fiele die Wahl nicht schwer: "Die Kunst des Schreibens" von David Harris. Dieses Buch hier ist die 2014 erschienene Neuauflage einer früheren Veröffentlichung, die mir aber nicht bekannt ist. Somit kann … Weiterlesen David Harris: Die Kunst des Schreibens
„History of Writing“ – Kalligraphie auf Briefmarken
"History of Writing" ist der Briefmarkensatz aus Südafrika betitelt, den ich heute vorstellen möchte. "Eigentlich" sammle ich keine Briefmarken, aber diese hier passen so gut zu DruckSchrift, dass ich nicht widerstehen konnte. Die Schriftbeispiele in der ersten Reihe sind (von links nach rechts) etruskischer bzw. griechischer, in der zweiten Reihe römischer bzw. kyrillischer Herkunft.
Die Schreibmeister und ihre Kunst
Schreibmeister und Schreibmeisterbücher 16. - 19. Jahrhundert Sie arbeiteten als Kanzleibeamte in städtischen wie herrschaftlichen Verwaltungen. Die Erfindung des Buchdrucks hatte sie keineswegs arbeitslos gemacht. Die Schreibmeister waren gefragte und angesehene Spezialisten, galt es doch - gerade in Zeiten wachsenden Handelsverkehrs und der zunehmenden schriftlichen Abwicklung von Rechtsgeschäften - Schriftstücke aufzusetzen, Verträge niederzuschreiben und für … Weiterlesen Die Schreibmeister und ihre Kunst
Andreas Lux: Neue Wege zur Kalligraphie
Dieses Buch hätte ich schon im Sommer haben müssen. Sicher wäre ich in Sachen Kalligrafie dann deutlich weiter, als ich es jetzt bin. Als absolute Neuanfängerin hatte ich zum Erlernen Gottfried Potts „Kalligrafie. Erste Hilfe und Schrifttraining mit Muster-Alphabeten“ mit in den Bretagne-Urlaub genommen (Buchbesprechung hier). Schon bald musste ich aber feststellen, dass dieses Buch … Weiterlesen Andreas Lux: Neue Wege zur Kalligraphie
Gottfried Pott: Kalligrafie
Erste Hilfe und Schrift-Training mit Muster-Alphabeten. Mich mit Kalligrafie zu befassen, die Kunst des schönen Schreibens zu erlernen – das ist eines meiner Vorhaben für das Jahr 2013. Vor rund drei Wochen habe ich angefangen, die Absicht in die Tat umzusetzen. Als Lehr- und Lernbuch zum Einstieg habe ich Gottfried Potts „Kalligrafie – Erste Hilfe und Schreibtraining mit Muster-Alphabeten“ gewählt. Eine gute Wahl? ...
Workshop: Einführung in die tibetische Kalligraphie
Jetzt muss ich mich aber beeilen, denn dieser Workshop des Mainzer Gutenberg-Museums findet schon am kommenden Wochenende statt. Sicher ist er etwas für Spezialisten, aber auf alle Fälle sehr interessant. Workshop "Einführung in die tibetische Kalligraphie" Startdatum: 23. Februar Stoppdatum: - 24. Februar Startzeit: 10:00 Uhr Stoppzeit: 16:00 Uhr Auf der Museums-Homepage lesen wir u. a.: Die tibetische … Weiterlesen Workshop: Einführung in die tibetische Kalligraphie