Ein Kapitel Kulturgeschichte: Bilderbogen aus Epinal

Im Jahr 1988 präsentierte das Gutenberg-Museum in Mainz den Liebhabern populärer Druckgrafik ein besonderes Highlight: in einer Sonderausstellung wurden Bilderbogen aus Epinal gezeigt. Epinal, das ist eine Stadt in den Vogesen, die sich zwar nicht nur, aber doch in hohem Maße durch die Aktivitäten des Unternehmens Pellerin im 19. Jahrhundert zum Zentrum der französischen Bilder- … Weiterlesen Ein Kapitel Kulturgeschichte: Bilderbogen aus Epinal

Werbung

Hexe Hausfrau Heilige – Frauenbilder in Exlibris für Frauen

Pünktlich zum Internationalen Frauentag stelle ich heute ein Buch vor, das sich mit der Thematik "Frauenbilder in Exlibris für Frauen" befasst. Und wie das passt! Genau genommen handelt es sich um das Begleitbuch zu einer Ausstellung, die 1998 im Gutenberg-Museum in Mainz gezeigt wurde. Das Museum verfügt über den gewaltigen Bestand von rund 100.000 Exlibris … Weiterlesen Hexe Hausfrau Heilige – Frauenbilder in Exlibris für Frauen

Gutenberg-Museum: Buchkunstwerke der Berliner Katzengraben-Presse

Im Gutenberg-Museum wird derzeit - wieder einmal - eine sehr interessante Ausstellung gezeigt. Präsentiert werden Editionen der 1990 von Christian Ewald gegründeten Katzengraben-Presse Berlin-Köpenick. Handverlesene Texte werden im Bleisatz, Buchdruck und Hand-Einband zu limitierten Buchkunstwerken. "Der Berliner Grafiker und Verleger Ewald" - so ist auf der Homepage des Mainzer Museums zu lesen - "hat eigens … Weiterlesen Gutenberg-Museum: Buchkunstwerke der Berliner Katzengraben-Presse

Die Schreibmeister und ihre Kunst

Schreibmeister und Schreibmeisterbücher  16. - 19. Jahrhundert Sie arbeiteten als Kanzleibeamte in städtischen wie herrschaftlichen Verwaltungen. Die Erfindung des Buchdrucks hatte sie keineswegs arbeitslos gemacht. Die Schreibmeister waren gefragte und angesehene Spezialisten, galt es doch - gerade in Zeiten wachsenden Handelsverkehrs und der zunehmenden schriftlichen Abwicklung von Rechtsgeschäften - Schriftstücke aufzusetzen, Verträge niederzuschreiben und für … Weiterlesen Die Schreibmeister und ihre Kunst

Die vielen Gesichter des Johannes G.

Wie hat Johannes Gutenberg eigentlich ausgesehen, der Mann, der mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern eine neue Epoche der Buchgeschichte einleitete? So wie auf dieser Gedenk-Postkarte? Oder wie auf dieser? Oder eher so? Die Hessisches Landeslotterie hat uns diesen stattlichen Herrn als Johannes Gutenberg "verkauft". Und wie sehen die Autoritäten auf dem Gebiet … Weiterlesen Die vielen Gesichter des Johannes G.

Gutenberg-Museum: Workshop „Kalenderblätter – Worte finden und gestalten“

15. / 16. November 2014 Kalenderblätter - Worte finden und gestalten: Bei diesem Workshop des Mainzer Gutenberg-Museums steht das Gestalten eines immerwährenden Kalenders als Loseblattsammlung auf dem Programm. Seitens des Museums heißt es dazu u. a.: "Mit einfachen Methoden des 'Kreativen Schreibens' nähern wir uns dem Thema inhaltlich an und finden Blatt für Blatt zu … Weiterlesen Gutenberg-Museum: Workshop „Kalenderblätter – Worte finden und gestalten“

Workshop „Tiefdruck“ im Gutenberg-Museum

8./9. März 2014 Das Mainzer Gutenberg-Museum plant wieder einmal einen interessanten Workshop: Tiefdruck für Anfänger und Fortgeschrittene, mit Claudia Schuh im Druckladen des Gutenberg-Museums. In der Vorankündigung auf der Homepage des Museums heißt es dazu u. a.: Nach einer theoretischen Einführung in die Tiefdruckverfahren sind mitgebrachte Skizzen und zeichnerische Vorstudien Grundlage für eine eigene druckgrafische … Weiterlesen Workshop „Tiefdruck“ im Gutenberg-Museum

Workshop-Reihe im Gutenberg-Museum: Zwischen Unikat und Massenprodukt

Am 6. Februar startet im Mainzer Gutenberg-Museum eine 5teilige Workshop-Reihe zum Thema "Zwischen Unikat und Massenprodukt". In der ersten Runde geht es um "Mittelalterliches Schreiben". Als Folgetermine wurden festgelegt: 20.2., 6.3., 20.3., 3.4. Zur genaueren Thematik dieser Fortsetzungsveranstaltungen gibt es auf der Homepage des Museums leider noch keine näheren Informationen. Wer die Teilnahme an dieser … Weiterlesen Workshop-Reihe im Gutenberg-Museum: Zwischen Unikat und Massenprodukt

Jede Menge los im Gutenberg-Museum!

Ich habe mal wieder einen Blick in den umfangreichen Veranstaltungskalender des Gutenberg-Museums geworfen und einmal mehr bedauert, dass Mainz von meinem Wohnort so weit entfernt liegt. Deshalb werde ich selber keinen der unten aufgelisteten Termine wahrnehmen können. Aber sicher gibt es unter den Lesern und Leserinnen von DruckSchrift Menschen, für die die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt gut … Weiterlesen Jede Menge los im Gutenberg-Museum!

Gutenberg-Museum: Die imaginäre Bibliothek

Sonderausstellung "Die imaginäre Bibliothek" 24. Mai - 18. August 2013 Wieder einmal hat das Gutenberg-Museum in Mainz eine interessante Ausstellung im Veranstaltungsprogramm: Hannes Möller (geb. 1954) stellt in seinen Werken die Einzigartigkeit der Bücher in den Mittelpunkt - ihre äußere Erscheinung, ihre Vielgestaltigkeit, die sichtbaren Spuren ihrer Geschichte.  Auch im Gutenberg-Museum  fand der Künstler  wertvolle … Weiterlesen Gutenberg-Museum: Die imaginäre Bibliothek

Workshop: Einführung in die tibetische Kalligraphie

Jetzt muss ich mich aber beeilen, denn dieser Workshop des Mainzer Gutenberg-Museums findet schon am kommenden Wochenende statt. Sicher ist er etwas für Spezialisten, aber auf alle Fälle sehr interessant. Workshop "Einführung in die tibetische Kalligraphie" Startdatum: 23. Februar Stoppdatum:  - 24. Februar Startzeit: 10:00 Uhr Stoppzeit: 16:00 Uhr Auf der Museums-Homepage lesen wir u. a.: Die tibetische … Weiterlesen Workshop: Einführung in die tibetische Kalligraphie