Druckgrafik - Teil 4 Heute sind wir bei dem Künstler Micha Kloth zu Gast. Er erklärt uns die grundlegenden Prinzipen der Lithographie, nach dem Druckträger auch Steindruck genannt. Es handelt sich um ein Flachdruckverfahren, das zum Vorläufer des modernen Offsetdrucks wurde. http://youtu.be/ZnX0CbxZbrQ Die kleine Filmreihe in DruckSchrift über Techniken zur Herstellung von künstlerischer Druckgrafik ist … Weiterlesen Wie entsteht eine Lithographie?
Wie ein Holzschnitt entsteht
Bücher, die über die Techniken zur Herstellung von Druckgrafik informieren, sind schön und gut. Wie zum Beispiel der "Schnellkurs Druckgrafik", den DruckSchrift hier vorgestellt hat und der sich u. a. auch mit technischen Aspekten befasst. Es geht in solchen Dingen aber nichts über die eigene Anschauung. Im Nachgang zu der oben genannten Buchvorstellung habe ich … Weiterlesen Wie ein Holzschnitt entsteht
Aldo Manuzio. Vom Drucken und Verbreiten schöner Bücher
Verena von der Heyden-Rynsch über den Verleger und Buchdrucker Aldus Manutius Sie waren fast Zeitgenossen, und beide Männer haben die Entwicklung der Druckkunst und die Verbreitung des gedruckten Buches entscheidend vorangetrieben: in den 50er Jahren des 15. Jahrhunderts vollendete der Mainzer Johann Gutenberg seine Erfindung, den Buchdruck mit beweglichen Lettern aus Metall, und schuf die … Weiterlesen Aldo Manuzio. Vom Drucken und Verbreiten schöner Bücher
Alan G. Thomas: Alte Buchkunst
Wenn ich einmal reich wär' - dann würde ich mir eine dieser wunderbaren mittelalterlichen, handkolorierten Schriften kaufen. Oder einen der frühen Drucke von Fust und Schöffer, die seinerzeit den überschuldeten Gutenberg "beerbt" haben. Oder ... Ich müsste dann allerdings schon sehr, sehr reich sein. Aber selbst dann würde es mit der Einkaufstour vermutlich nicht klappen. … Weiterlesen Alan G. Thomas: Alte Buchkunst