Ausstellung „Eiswelten“ – Begegnung mit Susanne Haun

Heute nachmittag habe ich zusammen mit meinem Mann einen Ausflug nach Nettersheim in der Eifel unternommen. Das ist an sich nicht unbedingt etwas, das in Stift und Schrift erwähnt werden müsste. Anlass war die Eröffnung der Ausstellung "Eiswelten", an der drei Künstlerinnen und ein Künstler beteiligt sind. Auch das wäre für mich höchstwahrscheinlich noch kein … Weiterlesen Ausstellung „Eiswelten“ – Begegnung mit Susanne Haun

Werbung

New York Sketchbook – Skizzenbuch von Fabrice Moireau und Jerome Charyn

"Ich war noch niemals in New York" sang vor Jahren Udo Jürgens. Ob es sich dabei nur um eine Zeile in einem seiner Hits handelte oder auch seine Lebenswirklichkeit widerspiegelte, sei dahingestellt. Was mich angeht, muss ich einräumen, dass ich bislang weder in New York noch in den USA überhaupt war. Und es zieht mich … Weiterlesen New York Sketchbook – Skizzenbuch von Fabrice Moireau und Jerome Charyn

Hemmungslos zeichnen: Gegen den Strich oder – Just draw it !

Ein Blick in die gut gefüllten Regale der Buchhandlungen zeigt es: Zeichnen, Skizzieren ist "in". Der Wunsch, sich mit Zeichenstift, Block und Skizzenbuch kreativ zu betätigen, scheint aktuell weit verbreitet zu sein. Und das - auch - bei Menschen, die zunächst vor allem erst einmal eins müssen: eine enorme Hemmschwelle überwinden. Als Kinder haben sie … Weiterlesen Hemmungslos zeichnen: Gegen den Strich oder – Just draw it !

Graham Byfield: Singapur Skizzenbuch

[Mit dem Skizzenbuch unterwegs 2] Nachdem wir kürzlich Marseille mit den Augen von Patrick Colcomb gesehen und seine wundervollen lebendigen Zeichnungen und die luftigen Aquarelle bestaunt haben, geht es heute nach Singapur. Mit Hilfe des Künstlers Graham Byfield machen wir uns auf, um durch die Straßen des südostasiatischen Stadtstaates zu flanieren - und sind erstaunt: … Weiterlesen Graham Byfield: Singapur Skizzenbuch

Patrick Colcomb: Carnets Marseillais – Marseilles Sketchbook

[Mit dem Skizzenbuch unterwegs 1] Während ich mit Spannung und einer gewissen Unruhe auf die Wahlergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich heute abend warte, blättere ich durch Patrick Colcombs schönes Marseiller Skizzenbuch. Es ist bereits 2002 erschienen, ein ganzes Stück weg also von den Problemen und Bedrohungen, mit denen sich Frankreich und große … Weiterlesen Patrick Colcomb: Carnets Marseillais – Marseilles Sketchbook

Veronica Lawlor: Zeichne jeden Tag

6-Wochen-Training für Kreativität und frische Ideen Man täusche sich nicht: Dieses Buch ist zwar in gewisser Weise ein Ratgeber, von der herkömmlichen Ratgeber-Literatur aber meilenweit entfernt.  Was uns hier erwartet, das ist ein sehr ambitioniertes Programm.  Über einen Zeitraum von 6 Wochen gilt es ein Zeichen-Training zu absolvieren mit dem Ziel, Kreativität wachzuhalten und Raum … Weiterlesen Veronica Lawlor: Zeichne jeden Tag

Erich Ohser alias e. o. plauen oder: Vater und Sohn

Ein deutsches Künstlerschicksal Erich Ohser war längst ein  erfolgreicher und angesehener Buchillustrator und Pressezeichner, als er 1934 die ersten Bildergeschichten von Vater und Sohn schuf. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Nationalsozialisten den politisch links orientierten Künstler, der unter anderem Zeichnungen im sozialdemokratischen "Vorwärts" veröffentlichte und für die Büchergilde Gutenberg arbeitete, bereits mit einem quasi-Berufsverbot belegt. … Weiterlesen Erich Ohser alias e. o. plauen oder: Vater und Sohn

Edward Hopper – Gemälde & Ledger Book-Zeichnungen

Mindestens ein Gemälde des amerikanischen Künstlers Edward Hopper kennt wohl so ziemlich jeder: das 1942 entstandene Night Hawks . Aber auch viele andere Werke haben weltweit Berühmtheit erlangt, etwa "Hotel Room", "Compartment C", "Office at Night" oder "Gas". Deborah Lyons, eine in New York lebende Hopper-Spezialistin, beschreibt in ihrem einleitenden Beitrag zu diesem hier vorzustellenden … Weiterlesen Edward Hopper – Gemälde & Ledger Book-Zeichnungen

Van Gogh – Die Zeichnungen

Seine Meisterwerke Hier und heute geht es noch einmal um Vincent van Gogh. Nach der Vorstellung des Buches Van Goghs Gärten folgt nun eine Publikation, in der der Zeichner - als der er mich im übrigen besonders interessiert - im Zentrum der Betrachtungen steht. Das Buch - eine Art Katalog - geht zurück auf eine … Weiterlesen Van Gogh – Die Zeichnungen

Felix Scheinberger: Mut zum Skizzenbuch

Zeichnen & Skizzieren unterwegs Warum überhaupt ein Skizzenbuch führen? Und wieso braucht es - der Titel des Buches suggeriert es - Mut dazu? Ist es die Angst vor dem - vor allem ersten - weißen Blatt im schönen neuen Skizzenbuch, die uns zögern lässt, zum Stift zu greifen? Zweifeln wir an unserem Talent zu Zeichnen … Weiterlesen Felix Scheinberger: Mut zum Skizzenbuch

Rolf Escher: DichterOrte

Orte der Arbeit - Orte der Inspiration. Zeichnungen DichterOrte ist eine Art Begleitbuch zu einer gleichnamigen Ausstellung, die zunächst im Stadtmuseum Münster (März -Juni 2013) und anschließend im Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf (Februar-Mai 2014) gezeigt wurde. Auslöser war die an das Münsteraner Stadtmuseum gerichtete Bitte des im Wechsel in Essen und Berlin lebenden Künstlers Rolf Escher, … Weiterlesen Rolf Escher: DichterOrte