Ausstellung: Bilderbogen-Produktion und -Handel im 18. und 19. Jahrhundert

Bunte Bilder für Europa

Gloire nationale
Gloire nationale. Maréchal Massena, Druck und Verlag: Pellerin, Epinal/Frankreich

Eine interessante Sonderausstellung präsentiert derzeit das Museum für populäre Druckgrafik in Neuss. Das Spezialmuseum ist eine Dependance des Neusser Clemens-Sels-Museums. Es beherbergt die Sammlung der ehemaligen Leiterin dieser Einrichtung, Dr. Irmgard Feldhaus, die die von ihr zusammengetragenen mehr als 5000 Objekte der Stadt Neuss übereignet hat.

Noch bis zum 21. Juli 2013  ist im sog.  Feld Haus  eine Ausstellung über die Bilderbogen-Produktion und den Handel mit Bilderbogen im 18. und 19. Jahrhundert zu sehen –  ein Muss für alle (in der Region wohnenden)   Fans von Papier und Papierantiquitäten.  Auf der Museumshomepage ist dazu u. a. zu lesen:

Diese Sonderausstellung im Feld Haus beschäftigt sich mit einem Aspekt, der uns heute selbstverständlich erscheint: mit Bildern im Alltag. Im 18. und 19. Jahrhundert fanden sie sich in jedem Haushalt: Bilderbogen – großformatige Blätter, bedruckt mit bunten Bildern und kurzen Texten … In einer Zeit, in der nur wenige Menschen lesen konnten, kam Bildern als Medium der Information und Belehrung große Bedeutung zu. In jeder größeren Stadt stellten Druckereien einzelne Blätter her, die auf der Vorderseite eine große Abbildung mit einem kurzen erklärenden Text kombinierten. Diese Bilderbogen präsentierten vor allem spektakuläre und politische Ereignisse … Daneben bestimmten religiöse Motive und Bogen für Kinder das Angebot …

Mehr Informationen  zum Thema Bilderbogenproduktion- und Handel, zur Ausstellung und zum Museum finden sich hier und hier.

Werbung

4 Gedanken zu “Ausstellung: Bilderbogen-Produktion und -Handel im 18. und 19. Jahrhundert

  1. Liebe Ingrid,
    das ist eine Ausstellung, die wir ganz sicher besuchen würden, wenn sie hier irgendwo in unserer Region stattfinden würde. Klasse!
    Aber Neuss ist natürlich eine echte Strecke! Mal sehen, ob wir einen Besuch bei der Familie in Solingen damit verbinden können … bis Mitte Juli ist ja noch etwas Zeit!
    Und ganz herzlichen Dank für Deinen Hinweis darauf!
    Liebe Grüße, mb und dm

    Like

    1. Hallo Ihr Zwei,
      dass es überhaupt ein Museum für populäre Druckgrafik gibt, finde ich schon beachtlich, und diese Sonderausstellung hier reizt auch mich sehr. Seit dem Umzug ins Oberbergische ist Neuss jetzt auch für mich etwas weiter weg, aber verglichen mit Euch ist das immer noch ein Katzensprung. Aber erst müssen die Umzugskartons ausgepackt sein, dann sehen wir weiter … Herzliche Grüße, Ingrid

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..