Bilderbogen aus Neuruppin

Es wird Zeit, dass ich mich nach langer Pause mal wieder meiner "alten Liebe", den Bilderbogen, zuwende. Schließlich wusste man schon in der Bilderbogenfabrik von Gustav Kühn in Neuruppin zu reimen: Vertraute Liebe weichet nicht. Sie hält gewiß was sie verspricht. Möglicherweise hat hier der Chef selbst gedichtet (und gezeichnet). Jedenfalls ist das bei vielen … Weiterlesen Bilderbogen aus Neuruppin

Werbung

Beata Thackeray: Papier

Handschöpfen - Gestalten - Objekte und Skulpturen Wer sich für Papier, seine Geschichte, seine Herstellung, vor allem aber für die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten von und mit Papier interessiert, ist mit diesem Buch bestens bedient. Es ist zwar schon 1998 erschienen (deutschsprachige Ausgabe), aber das tut der Begeisterung, die sich schon beim Durchblättern einstellt, keinen Abbruch, ist … Weiterlesen Beata Thackeray: Papier

Luxuspapier, Buntpapier und Ephemera

Die Sammlung Helmut und Dr. Juliane Färber im Historischen Museum der Stadt Regensburg Ich war schon versucht, die kleine Apotheken-Tüte wieder aus dem Altpapier herauszusuchen. Den Impuls verdankte ich dem Ehepaar Färber, über dessen Sammlung ich mich mithilfe des hier vorzustellenden Buches informieren wollte. Was Dr. Juliane und Helmut Färber nicht alles gesammelt haben: Einwickelpapiere … Weiterlesen Luxuspapier, Buntpapier und Ephemera

Vom Umgang mit … Papiertheater (Dietrich Grünewald)

Es gibt sie zwar nicht gerade wie Sand am Meer, und sie füllen bei öffentlichen Vorführungen keine großen Hallen. Für ein Massenpublikum sind sie auch nicht geeignet.  Die kleinen Papiertheater sind aber durchaus lebendig und werden von Kindern wie Erwachsenen gleichermaßen geliebt. Um so erstaunlicher ist es, dass es kaum Literatur zum Thema gibt. Neuere Veröffentlichungen … Weiterlesen Vom Umgang mit … Papiertheater (Dietrich Grünewald)

Ein Kapitel Kulturgeschichte: Bilderbogen aus Epinal

Im Jahr 1988 präsentierte das Gutenberg-Museum in Mainz den Liebhabern populärer Druckgrafik ein besonderes Highlight: in einer Sonderausstellung wurden Bilderbogen aus Epinal gezeigt. Epinal, das ist eine Stadt in den Vogesen, die sich zwar nicht nur, aber doch in hohem Maße durch die Aktivitäten des Unternehmens Pellerin im 19. Jahrhundert zum Zentrum der französischen Bilder- … Weiterlesen Ein Kapitel Kulturgeschichte: Bilderbogen aus Epinal

Wenn die Mäuse die Katze jagen – und andere Merkwürdigkeiten

Verkehrte Welt in Bilderbögen aus Deutschland und Frankreich Der Bilderbogen "Verkehrte Welt" ist Teil einer Sammelmappe, die der (Ost-) Berliner Eulenspiegel Verlag zu DDR-Zeiten herausgebracht hat. Die Mappe enthält Reproduktionen von historischen "Acht bunte[n] Bilderbogen für gewitzte Stadt- und Landbewohner". Fünf davon stammen aus Neuruppin, dem deutschen Zentrum der Bilderbogenproduktion, zwei aus München. Die Herkunft … Weiterlesen Wenn die Mäuse die Katze jagen – und andere Merkwürdigkeiten

Garantirt Aecht: Das Reklamesammelbild als Spiegel der Zeit

Ein Buch von Erhard und Evamaria Ciolina Dieses Buch über Reklamesammelbilder ist der perfekte Einstieg in eine Thematik, die breiter gefächert ist als man vielleicht zunächst denkt. Es geht um Alltagskultur, Zeitgeschichte, künstlerische Ausdrucksformen und natürlich um Werbung. Und man staunt beim Durchblättern dieses mit vielen Beispielen ausgestatteten Buches, denn Reklamesammelbild ist nicht gleich Reklamesammelbild. … Weiterlesen Garantirt Aecht: Das Reklamesammelbild als Spiegel der Zeit

Nostalgischer Blick zurück: Guckkästen und Guckkastenbilder

Der Guckkasten. Einblick - Durchblick - Ausblick Guckkastenbilder aus dem Augsburger Verlag Probst Sie brachten die große weite Welt in die Dörfer und Städte. Massenmedien in heutigem Sinne gab es nicht. Viele Menschen waren des Lesens unkundig. Für die, die lesen konnten, waren  Flugblätter eine Informationsquelle, die einen eingeschränkten Blick über die Grenzen des eigenen … Weiterlesen Nostalgischer Blick zurück: Guckkästen und Guckkastenbilder

Labeena Ishaque: Wohnen mit Papier

Tische, Stühle, Schalen und andere selbst gemachte Objekte aus Papier Wie wunderbar sich Papier für die Verschönerung der eigenen vier Wände eignet, vermittelt uns dieses anregende Buch. Dabei - insofern ist der Untertitel vielleicht etwas irreführend - geht es weniger um so große Objekte wie Tische und Stühle; meist zeigt die Autorin kleinere Kreationen, die … Weiterlesen Labeena Ishaque: Wohnen mit Papier

Vorhang auf für die Papiertheater!

Sie schrecken weder vor Goethe noch vor Mozart zurück. Auf ihren Spielplänen finden sich die Großen aus Literatur und Musik. Und das alles in ganz kleinem Rahmen. Auch Märchen sind sehr beliebt. Die Rede ist von den Papiertheatern. Das sind Miniaturtheater, die als „Ausschneidebogen" in Deutschland und England ungefähr gleichzeitig ab 1810 aufkamen. Kleine Papierfiguren … Weiterlesen Vorhang auf für die Papiertheater!

Shereen LaPlantz: Buchbinden

Traditionelle Techniken. Experimentelle Gestaltung Bevor man sich dieses Buch kauft, sollte man sich Klarheit darüber verschaffen, was man eigentlich will. Und ob diese Publikation zu leisten vermag, was man sich von ihr erhofft. Der Titel könnte zu Fehleinschätzungen führen. Das wäre schade, denn dieses Buch ist ein schönes Buch. Ja, es geht schon um's Buchbinden. … Weiterlesen Shereen LaPlantz: Buchbinden