New York Sketchbook – Skizzenbuch von Fabrice Moireau und Jerome Charyn

"Ich war noch niemals in New York" sang vor Jahren Udo Jürgens. Ob es sich dabei nur um eine Zeile in einem seiner Hits handelte oder auch seine Lebenswirklichkeit widerspiegelte, sei dahingestellt. Was mich angeht, muss ich einräumen, dass ich bislang weder in New York noch in den USA überhaupt war. Und es zieht mich … Weiterlesen New York Sketchbook – Skizzenbuch von Fabrice Moireau und Jerome Charyn

Werbung

als Graphic Novel: Paul Austers „Stadt aus Glas“

Alle reden über Paul Auster. Allerdings gegenwärtig vor allem über seinen neuen Roman "4 3 2 1", weniger über seinen frühesten, der den Titel "Stadt aus Glas" trägt und 1985 als erster Teil der New York Trilogie erschien. Die erstmals 1994 auf Englisch und ursprünglich bei Rowohlt 1997 in deutscher Sprache publizierte Adaption als Graphic … Weiterlesen als Graphic Novel: Paul Austers „Stadt aus Glas“

Christopher Morley: Das Haus der vergessenen Bücher

"Das Haus der vergessenen Bücher" - das klingt interessant. Dass der Schauplatz ein Antiquariat ist - das verspricht Atmosphäre, ja ein gewisses Kribbeln. Dass ein Buch verschwindet und ein Spionagefall seinen Lauf nimmt, wie der Umschlagtext zu berichten weiß - das verspricht Spannung. Dass das Buch im New Yorker Stadtteil Brooklyn im Jahr 1919 spielt … Weiterlesen Christopher Morley: Das Haus der vergessenen Bücher

Sheridan Hay: Die Antiquarin

Worum geht's? Natürlich um Bücher. Aber auch um die Thematik "Abschied und Neubeginn".Die Amerikanerin Sheridan Hay erzählt in "Die Antiquarin" die Geschichte der 18jährigen Tasmanierin Rosemary Savage, die nach dem Tod ihrer Mutter von Esther Chapman (Chap), der Mutter und Tochter eng verbundenen Buchhändlerin am Heimatort, auf die weite Reise nach New York geschickt wird, … Weiterlesen Sheridan Hay: Die Antiquarin