Es ist nicht so ganz zufällig, dass ich diese Reklamemarke gerade jetzt, im Monat der Leipziger Buchmesse, vorstelle. Leipzig spielt schon lange für den deutschen Buchhandel, aber auch die Buchkunst, eine wichtige Rolle. Wer sich intensiver informieren möchte: "Aufstieg und Niedergang der Buchstadt Leipzig" ist ein sehr interessantes und lesenswertes Buch von Thomas Keiderling, das … Weiterlesen Sammelstück des Monats [6]: Reklamemarke Ausstellung Buchgewerbe Leipzig
Museum für Druckkunst: Vom Buch auf die Straße
Jetzt heißt es sich zu beeilen: Nur noch bis zum 28. September zeigt das Museum für Druckkunst in Leipzig die Ausstellung "Vom Buch auf die Straße. Große Schrift von 1600 bis 1920". Die gemeinsam mit der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig gezeigte Sonderausstellung gibt einen Einblick in die visuelle Kraft und den Facettenreichtum von … Weiterlesen Museum für Druckkunst: Vom Buch auf die Straße
Thomas Keiderling: Aufstieg und Niedergang der Buchstadt Leipzig

Spätestens, wenn man die "Geschichte des deutschen Buchhandels" von Reinhard Wittmann gelesen hat (s. Besprechung Buchstadt Leipzighier), weiß man um die enorme Bedeutung Leipzigs für die deutsche Buch- und Verlagsgeschichte. Aber was war an Leipzig so Besonderes, dass man die Stadt an der Pleisse mit dem Zusatz "Buchstadt" versah? Es ist erklärtes Ziel des Autors, der seit mehr als 15 Jahren an der Universität Leipzig zu Fragen der Buchwissenschaft und Buchhandelsgeschichte forscht ...