Wie entsteht eine Lithographie?

Druckgrafik - Teil 4 Heute sind wir bei dem Künstler Micha Kloth zu Gast. Er erklärt uns die grundlegenden Prinzipen der Lithographie, nach dem Druckträger auch Steindruck genannt. Es handelt sich um ein Flachdruckverfahren, das zum Vorläufer des modernen Offsetdrucks wurde. http://youtu.be/ZnX0CbxZbrQ Die kleine Filmreihe in DruckSchrift über Techniken zur Herstellung von künstlerischer Druckgrafik ist … Weiterlesen Wie entsteht eine Lithographie?

Werbung

Wie eine Radierung entsteht

Druckgrafik - Teil 3 In unserer kleinen Reihe über die Techniken der Herstellung von Druckgrafik geht es heute weiter mit der Radierung, wie der Kupferstich ein Tiefdruckverfahren. In dem YouTube-Video lernen wir ein wenig über die Unterschiede zwischen Kaltnadel- und Ätzradierung und beobachten den Neusser Künstler Rolf Geissler bei der Arbeit. So können wir - … Weiterlesen Wie eine Radierung entsteht

Anja-Franziska Eichler: Schnellkurs Druckgrafik

Das Thema Buchillustration ist ein für DruckSchrift wichtiges. So liegt es nahe, sich auch einmal mit diesem "Schnellkurs Druckgrafik" zu befassen, denn zwischen beiden Themen gibt es eine enge, ja eine direkte Verbindung. Die Illustration von Büchern nahm ihren Anfang im 14. Jahrhundert, als die sog. Blockbücher mit Holzschnitten verschönt wurden und/oder deren Texte durch … Weiterlesen Anja-Franziska Eichler: Schnellkurs Druckgrafik

Anneliese Schmitt: Deutsche Exlibris

Auf eine schöne, interessante, ja lehrreiche Reise durch rund 500 Jahre Exlibris-Kunst nimmt uns Anneliese Schmitt in ihrem Buch „Deutsche Exlibris“ mit. Das Buch gliedert sich in eine ausführliche, repräsentative Bildauswahl und einen redaktionellen Teil, der immer wieder auf die vorgestellten beispielhaften kleinen Druckwerke Bezug nimmt. Doch erst einmal heißt es Ordnung in die Begriffsvielfalt … Weiterlesen Anneliese Schmitt: Deutsche Exlibris