Vorhang auf für die Papiertheater!

Sie schrecken weder vor Goethe noch vor Mozart zurück. Auf ihren Spielplänen finden sich die Großen aus Literatur und Musik. Und das alles in ganz kleinem Rahmen. Auch Märchen sind sehr beliebt. Die Rede ist von den Papiertheatern. Das sind Miniaturtheater, die als „Ausschneidebogen" in Deutschland und England ungefähr gleichzeitig ab 1810 aufkamen. Kleine Papierfiguren … Weiterlesen Vorhang auf für die Papiertheater!

Werbung

Elke Gottschalk: Papier-Antiquitäten

Luxuspapiere von 1820 bis 1920 papier-antiquitätenWer sammelt, kennt Battenberg. Es gibt kaum ein Sammelgebiet, das der Battenberg Verlag nicht abdeckt. Ob man nun Bauernmöbel, Puppen, dekorative Graphik, Zinn, Glas oder Taschenuhren sammelt. Oder - Papier-Antiquitäten. Beliebt sind die Antiquitäten-Kataloge, die eine Einführung in das Sammelgebiet mit Preisinformationen und vor allem viel Anschauungsmaterial verbinden. So sind diese Kataloge zugleich - vielleicht sogar vor allem - wunderschöne "Bilderbücher"...