Heute werde ich gleich mehrere Stunden in meiner „alten“ Stadtbibliothek in Solingen zubringen: die dortige Kinderbücherei beteiligt sich am 11. Bundesweiten Vorlesetag. Zwischen 14 und 18 Uhr werden ich und einige weitere Ehrenamtliche zu jeder vollen Stunde an verschiedenen Standorten in der Bibliothek Geschichten und Märchen vorlesen oder auch erzählen. Die Vorlesepatinnen und Paten – wie man den festen Kreis der Vorlesenden in Solingen nennt – können den Lesestoff frei auswählen und auch ergänzende, auflockernde Aktivitäten wie z. B. Malen anbieten, um die Konzentrationsfähigkeit der Kinder nicht über die Maßen zu beanspruchen.
Der „Vorlesetag“ gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands. Die Initiatoren – Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung – möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken. Im vergangenen Jahr gab es eine Rekordbeteiligung: über 80.000 Vorleserinnen und Vorleser machten mit, darunter viele Prominente aus Politik, Kultur und Medien.
Oh wie schön! Ich hätte dieses Jahr so gerne auch etwas gemacht, aber es hat sich nicht ergeben. Zum Glück, muss ich fast sagen, denn ich bin gerade total heiser.
LikeLike
Ich kann gut nachvollziehen, dass Du auch gern gelesen hättest.
LikeLike
Das ist eine tolle Idee!
LikeLike
Ich komme gerade vom Vorlesen aus Solingen zurück und freue mich über Deinen Kommentar. Es hat viel Spaß gemacht.
LikeLike