Wie hat Johannes Gutenberg eigentlich ausgesehen, der Mann, der mit seiner Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern eine neue Epoche der Buchgeschichte einleitete?
So wie auf dieser Gedenk-Postkarte?
Oder wie auf dieser?
Oder eher so?
Die Hessisches Landeslotterie hat uns diesen stattlichen Herrn als Johannes Gutenberg „verkauft“.
Und wie sehen die Autoritäten auf dem Gebiet „Gutenberg“, seine Heimatstadt Mainz und das nach ihm benannte dortige Museum, den Erfinder?
Auf dem von Bertel Thorvaldsen geschaffenen Gutenberg-Denkmal schaut uns dieser Herr etwas von oben herab an:
Das Gutenberg-Museum zeigt dieses kleine Bildnis im Header seiner Homepage:
Neben vielen anderen „Porträts“ gibt es auch noch dieses:
Es stammt aus dem 16. Jahrhundert und gilt als das früheste bekannte Bildnis Johannes Gutenbergs. Aber zum Zeitpunkt seines Entstehens war der Meister schon über 100 Jahre tot.
Tatsache ist, dass es kein einziges authentisches Porträt des Herrn Genschfleisch genannt Gutenberg gibt. Wir wissen nicht, wie Gutenberg wirklich aussah. Alle Abbildungen, die „Gutenberg“ zeigen, sind reine Phantasieprodukte.
Wie Gutenberg aussah ist mir fast egal. Viel wichtiger ist mir, was die Bildnisse von Gutenberg über die jeweilige Epoche ihrer Entstehung aussagen. Das ist schon beachtlich. Danke für diesen Reigen.
Gefällt mirGefällt mir
Gern geschehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir gefällt die Hessische „Landeslotterei“ (ein Freudscher Tippfehler?) Aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch, sondern macht es noch unterhaltsamer – danke für die schöne Galerie!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr aufmerksam! Auch wenn es die Unterhaltsamkeit ein wenig einschränkt – ich werde den Tippfehler jetzt korrigieren. Danke für den Kommentar und einen schönen Sonntag, Ingrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach schade…ich fand das hessische Lotterleben echt hübsch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, war wirklich ein netter Verdreher … 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr interessant! Schöne Funde. Danke.
Gefällt mirGefällt mir
Gern. Hat mir selbst auch Spaß gemacht.
Gefällt mirGefällt mir