Heinrich Mehl (Hrsg.): Schätze in Papier

Sehr schön! Dieses ansprechende und dem Thema angemessen auf Schätze in Papierhochwertigem Papier gedruckte Buch mit dem Titel „Schätze in Papier“ nehmen Papierliebhaber/innen sicher gern in die Hand. Es durchzublättern und zu lesen bedeutet aber auch einen Gewinn für alle volkskundlich und kulturgeschichtlich Interessierten.

Guckkastenbild
Place de Louis le Grand, Paris (Guckkastenbild 2. Hälfte 18. Jahrhundert)

Grundlage des Buches bilden Papierschätze aus  Papier, die sich in den Volkskundlichen Sammlungen des Schleswig-Holsteinischen Landesmuseums befinden; beispielsweise sog. „Luxuspapiere“ wie Glückwunschkarten zum Aufklappen oder Souvenirs aus Papier, Bilderbögen und Guckkastenbilder, Papiertheater, „Himmelsbriefe“, Stammbücher, Pralinenschachteln und Scherenschnitte.

Insgesamt 9 schön illustrierte Kapitel widmen sich den unterschiedlichen Sammlungskategorien und führen gut lesbar in die Materie ein. An den Beginn hat der Herausgeber, der selbst auch die Kapitel zu den „Himmelsbriefen“, den Pralinenschachteln und Scherenschnitten beigesteuert hat, eine kurze „Geschichte des Papiers“. Die Bearbeitung der übrigen Kapitel haben andere Autoren, jeweilige Experten ihres Gebiets, übernommen. Darunter ist auch Christa Pieske, deren Standardwerk „ABC des Luxuspapiers“ DruckSchrift hier vor einiger Zeit besprochen hat.

Scherenschnitt

Das hier vorgestellte Buch, das sich übrigens gut als Geschenk eignet, ist meines Wissens nur noch antiquarisch erhältlich. Es lohnt sich, ein wenig zu recherchieren – die von den diversen Anbietern  geforderten Preise weichen doch recht stark voneinander ab.

Schätze in Papier
herausgegeben von Heinrich Mehl
Husum Druck- und Verlagsgesellschaft 1999, 106 Seiten

Werbung

2 Gedanken zu “Heinrich Mehl (Hrsg.): Schätze in Papier

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..